Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Wie kann der Satz weitergehen? Verbinde die Satzanfänge mit den Fortsetzungen durch Pfeile. Ergänze O3 oder O4 und wende dabei die Ersatzprobe an. A Die Kinder vermissen … ihren Freuden. (= O ) keinem Fremden. (= O ) die Erwachsenen. (= O ) B Die Kinder vertrauen … die Haustiere. (= O ) ihre Geschwister. (= O ) den Schulkolleginnen und kollegen. (= O ) Lies den Textausschnitt über eine Schule in Malawi (Afrika). Kreuze in der Tabelle darunter die beiden Bereiche an, über die du im Text nichts findest. Die Außen- und Zwischenwände des Schulgebäudes bestehen aus locker zusammengefügten Brettern, dazwischen sieht man ins Freie. Das Grasdach gibt Schatten, aber in der Regenzeit regnet es durch. In jedem der acht Klassenräume steht vorne eine Tafel. Die 60–70 Kinder in jedem Jahrgang sitzen auf dem Boden. Nicht alle von ihnen haben ein Schulbuch. Wer Papier und Bleistift auch nicht hat, muss sich den Lernstoff eben auswendig merken. Unterrichtet wird Mathematik, Geografie und Geschichte; dazu kommen Englischstunden und Unterricht in der Muttersprache Tumbuka. Die täglichen Schulstunden finden von 7.30 bis 11 Uhr statt und dauern je 40 Minuten. Nach dem Unterricht bekommen die Kinder als Mittagessen einen Napf Sojabrei. Für einige Kinder ist das die einzige Mahlzeit des ganzen Tages. Der Text informiert nicht darüber, … 1 wie alt die Schulkinder sind. 2 aus welchem Material die Schule gebaut wurde. 3 welche Gegenstände unterrichtet werden. 4 wer die Kinder unterrichtet. 5 was die Kinder zu Mittag bekommen. 5 BIST 42, 44 Satzbauelemente erkennen 6 6 BIST 19 Informationen in Texten finden 2 Rückmeldung zu deiner Gesamtpunktezahl: 0 –13 Punkte 1 Du musst noch üben! 14 – 21 Punkte 1 Du kannst zufrieden sein! 22 – 25 Punkte 1 Bravo! Gut gemacht! Gesamt 25 Meine Punkte Maximale Punktezahl Weiteres Übungsmaterial findest du hier: Arbeitsblätter b3kd2e Ó 127 Lebenssituationen vergleichen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=