Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Die Ersatzprobe mit mir/mich oder dir/dich: Das Dativobjekt (O3) kann man durch mir oder dir ersetzen: Die Kinder helfen de m Koch . Sie bringen ihm Holz. Die Kinder helfen mir/dir. Sie bringen mir/dir Holz. (nicht: mich/dich! ) Das Akkusativobjekt (O4) kann man durch mich oder dich ersetzen: Die Kinder entlasten de n Koch . Die Kinder entlasten mich/dich. (nicht: mir/dir! ) Fünf Kinder bewohnen ein Zimmer . Fünf Kinder bewohnen mich/dich. (nicht: mir/dir! ) Mache bei den Sätzen in Ü31 die Ersatzprobe mit mir/dir (= O3) oder mich/dich (= O4). Schreibe die Sätze in dein Heft. Beispiel: Das Kloster beherbergt mich. / O4 Wichtig Ó Erklärfilm 8h55dm Ü33 M 1 1 AH DaZ 25–28 Die Ersatzprobe mit mir oder mich Wenn du nicht sicher bist, ob ein Verb ein Dativobjekt (O3) oder ein Akkusativobjekt (O4) verlangt, kannst du die Probe mit den Ersatz wörtern mir/dir oder mich/dich machen. Tipp Du kannst dir das leicht merken. Das Pronomen (Fürwort) MIR/DIR hat 3 Buchstaben 1 O 3 (Dativobjekt) MICH/DICH hat 4 Buchstaben 1 O 4 (Akkusativobjekt) Meist erkennt man den Fall eines Objekts nicht am Nomen selbst, sondern an der Form seiner Begleiter, z. B. dem Artikel oder Pronomen (Fürwort) oder dem Adjektiv: de m jüngst en Kalb. Tipp Nomen in allen Fällen findest du in der Grammatikübersicht S. 174, 175. Macht bei den eingerahmten Satzgliedern zu zweit die Ersatzprobe und schreibt mir/dir (= O3) oder mich/dich (= O4) darüber. Streicht die unpassende Form durch. 1 Sie gibt dem jüngsten Kalb / das jüngste Kalb dir = O3 die Flasche. 2 Ich füttere meinem Hamster / meinen Hamster zweimal täglich. 3 Wir geben den Tieren / die Tiere Gras oder Heu. 4 Er sieht seiner Schwester / seine Schwester nicht sehr ähnlich. 5 Die Malstunden gefielen den Schülerinnen / die Schülerinnen recht gut. 6 Sie vertrauen ihrem Koch / ihren Koch. 7 Die Erwachsenen helfen den Kindern / die Kinder. Ü34 B 1 1 AH 20–22 Sprachbewusstsein 120 Lebenssituationen vergleichen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 5 Grammatik Fünf Kinder bewohnen mich??? Naja, wenn ich ein Zimmer wäre ;-) … Klingt inhaltlich verrückt, aber mit dieser Ersatzprobe kann ich den Fall des Objekts gut bestimmen. Wie ist es richtig? Ich gebe dir die Flasche. Oder: Ich gebe dich die Flasche. ??? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=