Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Auch im höchsten Gebirge der Welt gibt es Schulen. Eine davon liegt fast so hoch wie der Gipfel des Großglockners (höchster Berg Österreichs). Lies selbst. Eine Schule im Himalaya Jharkot ist ein 3600 m hoch gelegenes Bergdorf in Nepal mit etwa 100 Einwohnern. Zu erreichen ist es mit Kleinflugzeug und Jeep. Man kann auch einen achttägigen Fußmarsch auf sich nehmen und sich dabei allmählich an die ungewohnte Höhe anpassen. Oberhalb des Dorfes befindet sich ein Kloster, das einer kleinen Internatsschule Unterkunft bietet, in welcher derzeit 15 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren wohnen und lernen. Sie werden von einem einzigen Lehrer unterrichtet. Ein enger Klassenraum enthält vier schmale Schulbänke und einen winzigen Lehrmittelschrank. Im Unterricht tragen die Kinder nicht nur alte tibetische Texte vor, sondern lernen auch Englisch. Die meiste Freude bereiten ihnen aber die kreativen Stunden, in denen sie malen, zeichnen und basteln können. Je fünf Kinder bewohnen ein kleines Zimmer, das sie ge meinsam ordentlich aufgeräumt halten. Die Zimmer können nicht beheizt werden, denn alles Holz muss dem Koch abgeliefert werden, der damit den ortsüblichen Lehmherd in der Küche beheizt. Diese ist für die Kinder auch der Speiseraum. Dort haben sie sich ihre alltäglichen Pflichten genau eingeteilt: Zwei Kinder bringen den anderen die Speisen an den Tisch, zwei andere Kinder entlasten den Koch beim Abwaschen. Dabei sind sie gut gelaunt und streiten nur selten über die Arbeitseinteilung. http://www.musgym.salzburg.at/jharkot/deutsch/bericht_klapic.html#jharkot (17. 9. 2010, bearbeitet) Ü29 Der Name Jharkot klingt wie Dschaarkot. 5 10 15 20 Objekte im 3. und 4. Fall bestimmen Du hast bereits folgende Satzglieder kennen gelernt: Prädikat und Subjekt in Kapitel 3 und in Kapitel 4 die Umstandsbestimmungen. Jetzt geht es um die Objekte (= Fallergänzungen). Beantworte die Ergänzungsfragen zum Text (in Ü29) mit einem einzigen Satzglied. Beispiel: Was kann man zur Anpassung an die Höhe machen? einen achttägigen Fußmarsch 1 Wem bietet das Kloster oberhalb des Dorfes Unterkunft? 2 Was bewohnen je fünf Kinder zusammen? 3 Wem muss das Holz abgeliefert werden? 4 Was beheizt der Koch in der Küche? 5 Wem bringen zwei der Kinder die Speisen an den Tisch? 6 Wen entlasten die Kinder beim Abwaschen? Ü30 Sprachbewusstsein 118 Lebenssituationen vergleichen Zuhören / Sprechen Schreiben 5 Grammatik Mit Wer oder was + Prädikat? frage ich nach dem Subjekt und mit Wann?, Warum?, Woher? usw. nach den Umstands- bestimmungen. CHINA INDIEN PAKISTAN Kathmandu NEPAL Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=