Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Was möchtet ihr ein Kind, das die Radioschule besucht, gern fragen? Macht zu zweit eine Fragenliste für ein Interview. Beispiel: Was ist dein Lieblingsgegenstand und warum? a) Welche Fragen an ein Kind der Radioschule lassen sich kurz mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten? Kreuze sie an. b) Unterstreiche die Personalform des Verbs in allen Fragen rot. Was fällt dir bei den angekreuzten Fragen auf? Die Personalform steht bei Ja-/Nein-Fragen an Satzgliedstelle. c) Mit welchen Wörtern beginnen die anderen Fragen? Besprecht euch in der Klasse. 1 Wo ist eigentlich Sambia genau? 2 Wie funktioniert ein Solarradio? 3 Hast du auch Kochen als Unterrichtsgegenstand? 4 Wann beginnt in deiner Schule der Unterricht? 5 Gehst du gern in die Schule? 6 Seid ihr wirklich immer mucksmäuschenstill, wenn eine Radiosendung beginnt? Es gibt verschiedene Fragearten, die zu unterschiedlichen Antworten führen: Entscheidungsfrage: Sie beginnt mit der Personalform des Verbs. Die Antwort ist meist ja oder nein. Frage: Triffst du jemanden am Schulweg? Antwort: Ja. (Nein. / Manchmal.) Ergänzungsfrage: Sie beginnt mit einem Fragewort (Wer?, Was?, Wem?, Wann?, Wo? …) . Die Antwort ist oft kein ganzer Satz, sondern ein Satzglied. Frage: Wen triffst du auf deinem Schulweg? Antwort: (Ich treffe) Meist meinen besten Freund. Ü25 B M Tipp Du kannst zur Vorbereitung auf ein Interview ein Mindmap machen. Falls du Antworten bekommst, die du nicht ganz verstehst, frage nach. Ü26 1 1 AH 12 1 1 AH DaZ 19–20 Wichtig 1 1 GR 169 Entscheidungs- und Ergänzungsfragen Radiohund Rudi weiß es: Wer ein Interview führt, lenkt das Gespräch durch Fragen. Für ein Interview ist es daher notwendig, sich die Fragen schon vorher gründlich zu überlegen. Die Frage an sich muss deswegen heißen: Was will ich eigentlich im Interview erfahren? Sprachbewusstsein 115 Lebenssituationen vergleichen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 5 Grammatik Die Frage „… und warum?“ ist eine tolle Zusatzfrage, so erfahre ich am meisten! Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=