Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Steffi hat den Text über Kirby gelesen und für die Schul- zeitung diesen Text verfasst. Lies ihn. Der Text über Kirby zeigt, wie unterschiedlich Kinder auf der Welt leben. Das hat mich überrascht! Ich lebe mit meiner Familie in einer kleinen Stadt in Tirol. Meine Eltern, meine zwei Brüder und ich wohnen in einem Einfamilienhaus. Seit September gehe ich in die erste Klasse der Sporthaupt- schule. In der Früh hole ich meine Freundin Elli zu Hause ab, dann gehen wir gemeinsam zur Bushaltestelle ganz in der Nähe. Dort treffen wir unsere Schulfreunde. Viele gehen auch in andere Klassen. Meistens sind wir schon viel zu früh beim Bus, doch wir haben Spaß beim Warten. Am Nach­ mittag machen Elli und ich Sport. Ich finde das Leben von Kirby langweiliger als meines. Sie wohnt ohne Geschwister und Nachbarn und ist den ganzen Tag ohne Freundinnen. Sie hat niemanden, mit dem sie täglich Sport machen kann. Es gefällt mir, dass sie mit vielen Tieren zusammenwohnt. Ich möchte aber nicht so leben wie Kirby, weil ich die richtige Schule mit Sport und meine Freundinnen sehr vermissen würde. Ü18 1 1 AH DaZ 14 5 10 15 20 Texte planen und schreiben Du hast etwas über das Leben und den Tagesablauf von Schulkindern in anderen Ländern gelesen. Nun erfährst du, wie du einen vergleichenden Text über deine Lebenssituation und die von Kirby oder Marco am besten aufbaust. Schreibplan für deinen beschrei­ benden und vergleichenden Text: Zu welchen Themenbereichen schreibt Steffi etwas im Hauptteil ihres Textes (Ü18)? Ergänze. Hauptteil: Thema 1: Thema 2: Thema 3: Thema 4: Ü19 1 1 AH DaZ 15, 16 Vergleiche nun dein Leben mit dem von Kirby oder Marco. Worin unterscheidet es sich in den 4 Bereichen Familie, Wohnsituation, Schulweg und Freunde? Sammle für den Hauptteil deines Textes Stichwörter wie in den Notizen neben Ü19. Schreibe einen Text wie Steffi in dein Heft. Verwende dafür die Notizen aus Ü20. Baue deinen Text wie im Schreibplan rechts oben auf. Ü20 M Ü21 M 1 1 AH 9–11 1 1 AH DaZ 17, 18 113 Lebenssituationen vergleichen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 5 Einleitung: darin wird auf den Lesetext Bezug genommen Schluss: zusammenfassende Aussage + Begründung (Möchte ich so leben wie …? – ja/nein, weil …) Hauptteil: beschäftigt sich mit deiner Lebenssituation und der der Vergleichsperson: – Beschreibe deine Lebenssituation in einigen Themenbereichen. – Vergleiche sie mit der Situation eines anderen Kindes und – bewerte, was dir daran besser gefällt und was nicht. Schreiben Lesen KIRBY: keine Nachbarn - , auf dem Land - , Tiere + ICH: Geschwister +, Stadt +, Freunde schon in der Früh +, Sport mit Freuden + Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=