Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Aufbau/Inhalt/Sprache Ich habe die für mein Thema wichtigen Informationen aus der Textvorlage ausgewählt. Ich habe die für mein Thema wichtigen Sachbereiche festgelegt und die Informationen aus dem Lesetext (mit Hilfe eines Schreibplans) geordnet. Ich habe für jeden neuen Sachbereich einen eigenen Absatz begonnen. Ich habe meinen Sachtext in eigenen Worten geschrieben und nur die Fachausdrücke aus den Textvorlagen übernommen. Ich habe mich an die verlangte Wortanzahl gehalten. Grammatik/Rechtschreibung Ich habe mit verschiedenen Umstandsbestimmungen genaue Angaben, z. B. über Ort, Zeit … gemacht. Ich habe die richtigen Zeitformen verwendet. Ich habe in meinem Sachtext den Inhalt klar und genau wiedergeben, z. B. durch die Verwendung von Zusammensetzungen und Ober- und Unterbegriffen. Ich habe außerdem auf Folgendes geachtet: Ich habe passende Adjektive für genaue Beschreibungen verwendet. Abwechslung: Ich habe verschiedene Satzanfänge verwendet und durch Ersatz­ wörter Wortwiederholungen vermieden. Verknüpfung von Sätzen: Ich habe die Sätze mit Bindewörtern gut verbunden. Rechtschreibung: Ich habe alle Nomen großgeschrieben. Meine „Lieblingsfehler“: Darauf habe ich besonders geachtet. Ich lese meine Texte immer Wort für Wort von hinten. So finde ich Flüchtigkeitsfehler. 103 Mit Sachtexten informieren 4 Lies deinen Sachtext noch einmal genau durch und überprüfe, ob du die folgenden Punkte beachtet hast. Mache ein Hakerl in der Tabelle oder überarbeite deinen Text. Checkliste für deine Texte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=