Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Sachtexte verstehen Achte beim Lesen auf die wichtigen Wörter. Wenn du sie nicht verstehst: Oft kannst du ihre Bedeutung aus dem Zusammenhang erkennen, wenn nicht, verwende ein Nachschlagewerk. Markiere die für dich wichtigen Teile des Textes. Oberbegriffe – Unterbegriffe Wörter, deren Bedeutungen eine Gemeinsamkeit haben, werden oft durch einen Oberbegriff zusammengefasst: Hunde + Fische + Vögel = Tiere Zusammensetzungen Die Bedeutung eines Wortes kannst du noch genauer festlegen, wenn du es mit einem anderen Wort verbindest (= Zusammensetzung). Zusammensetzungen bestehen: aus dem Grundwort (steht an letzter Stelle) und dem Bestimmungswort trinken + Wasser = Trink | wasser Grundwort Bestimmungswort Zeitstufen und Zeitformen Wir erleben Zeit in den drei Zeitstufen: Vergangenes – Gegenwärtiges – Zukünftiges Aussagen, die sich auf alle drei Zeitstufen zugleich beziehen, sind allgemein gültig. Die Zeitformen des Verbs zeigen nicht immer eindeutig die Zeitstufe an. Du musst daher oft noch auf zusätzliche Zeitangaben im Satz achten: Gestern hat sie gelesen. (= Perfekt) Sie las am Abend. (= Präteritum) Am Abend liest sie immer. (= Präsens) Sie liest morgen wieder. (= Präsens) Sie wird sicher wieder lesen. (= Futur) Umstandsbestimmungen Du kannst in einem Satz genauere Angaben machen, wenn du schreibst, wo, wann, wie und warum etwas geschieht. Es gibt Umstandsbestimmungen (adverbiale Bestimmungen) des Ortes (Fragen: wo, woher, wohin? ) der Zeit (Fragen: wann, seit wann, bis wann, wie lange? …) der Art und Weise (Fragen: wie, auf welche Weise? …) des Grundes (Fragen: warum, weshalb, wieso? …) Sachtexte verfassen Achte auf die Aufgabenstellung! Verwende nur jene Informationen aus den Lesetexten, die zur Aufgabenstellung passen. Zeichne einen Schreibplan, in welchem du die gefundenen Informationen nach Sachbereichen ordnest. Verbinde mit Linien, was zusammengehört. Schreibe zu jedem Sachbereich in einem eigenen Absatz. Schreibe deinen Text in eigenen Worten. Über nimm aus den Textvorlagen nur die Fachausdrücke. 102 Mit Sachtexten informieren 4 Das Wichtigste auf einen Blick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=