Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Recherche im Internet: Sucht Informationen zu folgenden Punkten: –– Ort, Stadt oder Stadtteil (Lage, Größe), –– Sehenswürdigkeiten und –– Freizeitmöglichkeiten in Schulnähe. Ihr könnt die Informationssuche auch aufteilen, so dass sich jede Gruppe auf ein bestimmtes Themengebiet spezialisiert. Vorgangsweise: – Sammelt die wichtigsten Informationen in einem Textdokument für die Weiterarbeit. – Überlegt: Was sollen die Besucherinnen und Besucher eures Schulortes auf jeden Fall sehen oder erleben? Entscheidet, ob ihr mehrere Sehens­ würdigkeiten überblicksmäßig vorstellen oder eine besonders interessante Sache genauer beschreiben wollt. – Sucht nach geeigneten Bildern: Was sollte sinn­ vollerweise abgebildet werden? Austausch der Ergebnisse: Bildet neue Gruppen aus je einem Mitglied der Recherche-Gruppen. Wählt aus den gesammelten Ergebnissen das benötigte Material aus und gestaltet daraus ein Textdokument von 1–2 Seiten. Beachtet: – Die Bilder sollen gut zum Text passen. – Verwendet ungefähr gleich viel Platz für Text und Bildteile. Präsentation und Auswahl des besten Projektes: Stellt die Informationsblätter aus Schritt 2 in der Klasse vor und diskutiert anschließend gemeinsam, welches Produkt euch am besten gefallen hat und warum. Ergebnisse von Gruppenarbeiten kannst du in Form eines Kurzreferats präsentieren: – Deine Präsentation soll 2–3 Minuten dauern. – Verwende dabei einen Stichwortzettel, nicht länger als 10 Zeilen. – Verwende ihn nur als Gedächtnisstütze, sprich frei und schau deine Zuhörerinnen und Zuhörer an. – Sprich deutlich und nicht zu schnell. 1 ô 2 ô 3 Den Schulstandort vorstellen Stellt eure Schule und die Umgebung einer Partnerschule vor. Erarbeitet in Gruppen die wichtigsten Informationen und gestaltet sie so, dass sie als MailAnhang verschickt werden können. Recherchiert dafür im Internet. Wenn ihr bei der Planung des Projekts Hilfestellungen braucht, so könnt ihr wie in den folgenden Schritten vorgehen: 101 Mit Sachtexten informieren Sprachbewusstsein 4 Projekt Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=