Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Im Freien fühle ich mich am wohlsten. Ich komme dreimal in der Woche zum Einsatz. Meine Lebenszeit ist leider nur sehr begrenzt. Ich wohne seit 3 Jahren hier, werde aber seit längerem nicht mehr beachtet. Sich mit Ich-Geschichten vorstellen 1 Betrachte das Bild oben und überlege, welcher deiner Gegenstände in der Sprechblase auf der Kommode spricht. Zeichne ihn dazu. Erzählt euch, um welchen persönlichen Gegenstand es sich handelt, warum er früher wichtig war und jetzt kaum mehr Beachtung findet. Ü1 Ü2 Lesen Den Inhalt von IchGeschichten verstehen Die Gliederung von Texten erkennen Informationen darin finden Zuhören / Sprechen IchGeschichten gut verständlich vortragen Den Inhalt gehörter IchGeschichten verstehen Mündlich Rätsel formulieren Schreiben Aus der Sicht eines Gegenstandes in der IchPerspektive schreiben Einen hilfreichen Schreibplan erstellen Sätze und Satzteile mit Bindewörtern verbinden Sprachbewusstsein Mit der Verschiebeprobe Satzglieder erkennen und vertauschen Die Wortart Nomen erkennen und ihre Kennzeichen benennen Wörter im Wörterbuch rasch auffinden (Alphabet, Grenzwörter …) Soziale Kompetenz: Mit anderen Kindern erfolgreich zusammenarbeiten Sich an einem gemeinsamen Projekt aktiv beteiligen Ó Lernziele 685bf4 Stell dir vor, Gegenstände könnten sprechen. Was würden sie erzählen? In diesem Kapitel schlüpfst du in die Rolle von deinen persönlichen Dingen oder von deinen Haustieren. In einer Ich-Geschichte stellst du ihr Leben mit dir vor. Damit das gelingt, erwirbst du in dem Kapitel die folgenden Kompetenzen: die Kompetenz , die Kompetenzen: Fähigkeit 10 Das brauch ich! Meine Sätze beginnen nämlich immer mit Dann … Dann …! Und das ist langweilig. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=