Mathematik verstehen 5. Casio, Technologietraining
82 LeRNZ Iele uNd GRuNdkOmpeteNZeN Inhaltsbereich „Algebra und Geometrie“ Abstand eines Punktes von einer Geraden kennen. Das Winkelmaß von Vektoren kennen und anwenden können. Einheitsvektoren ermitteln, verständig einsetzen und interpretieren können. AbstANd eINes PuNktes vON eINeR GeRAdeN C 13 . 01 Ermittle den Abstand des Punktes A = (2 1 1) von der Geraden g: ‒ x + 2y = 5 durch Messung! LösuNg: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Symbolleiste : Tippe auf 3 ! Es wird das Geometriefenster geöffnet. 1 2 3 4 5 6 Markiere den Vektor und ziehe ihn in das Geometriefenster ! Bezeichne den Punkt mit A ! 1 2 3 4 5 6 Softwaretastatur/Math2 : Gib den Vektor wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 5 6 Gib die Geradengleichung wie im Screenshot dargestellt ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 3 4 5 6 Markiere die Gerade g und den Punkt A und tippe im Messfenster auf m ! Lies den Abstand ab! 1 2 3 4 5 6 Markiere ‒ x + 2y = 5 und ziehe die Gleichung in das Geometriefenster ! Bezeichne die Gerade mit g! 1 2 3 4 5 6 13 Weitere Anwendungen von Vektoren in R 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=