Mathematik verstehen 5. GeoGebra, Technologietraining

36 4 Berechnungen in rechtwinkel igen Dreiecken G 4 . 07 Überlege, ob es bei Aufgabe G 4.06 darauf ankommt, wie weit die beiden Punkte A und B voneinander entfernt sind! Wodurch könnte die Entfernung bei einer tatsächlichen Realisierung dieser Anordnung beschränkt sein? RegelmäSSige Vielecke G 4 . 08 Bestimmung des Flächeninhalts eines regelmäßigen Vielecks Berechne den Umfang und den Flächeninhalt eines regelmäßigen Achtecks mit Seitenlänge a = 2 cm! Lösung: Diese Aufgabe lässt sich sowohl rechnerisch ähnlich wie Aufgabe 4.40 im Buch als auch als Konstruktionsaufgabe in GeoGebra lösen. Der Umfang ist mit U = 8·2 cm = 16 cm auch ohne Computerhilfe leicht zu berechnen. Für die Bestimmung des Flächeninhalts begib dich ins Grafikfenster! OO Aufgaben aus dem Schulbuch Mathematik verstehen 5 Die in diesem Kapitel erworbenen Technologie-Fertigkeiten können an folgenden Aufgaben aus dem Schulbuch weiter vertieft werden. Löse die Aufgaben mit Hilfe von GeoGebra: 4 .19 – 4 . 21 , 4 . 38 , 4 . 49 , 4 . 71 , 4 . 74 Werkzeugleiste/Grafik: Wähle das Werkzeug „Parallele Gerade“ und zeichne damit Parallele zu den Strahlen aus Schritt 4) durch D (klicke dazu D und den jeweiligen Strahl an)! Schneide die Parallelen mit den Strahlen! Das liefert die Punkte E und F. 1 2 3 4 5 6 7 Grafik: Konstruiere eine senkrechte Gerade durch C, und vom Punkt C aus eine senkrechte Strecke der Länge 1 auf dieser Geraden! Das liefert den Punkt D. 1 2 3 4 5 6 7 Algebra/Grafik: Miss die Länge h der Strecke CE (oder der Strecke CF)! 1 2 3 4 5 6 7 Grafik: Zeichne eine Strecke der Länge a = 2! Es erscheinen die Punkte A und B. 1 2 3 Werkzeugleiste/Grafik: Wähle das Werkzeug „Regelmäßiges Vieleck“ , klicke die Punkte A und B an, und gib 8 als Anzahl der Eckpunkte ein! 1 2 3 Algebra: Lies den Flächeninhalt des Achtecks ab! 1 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=