Mathematik verstehen 8, Maturatraining

85 Typ 1 4 . 35 Spielwürfelvarianten Bei manchen Brettspielen werden anstelle eines herkömmlichen Würfels, dessen Seitenflächen mit 1, 2, 3, 4, 5, 6 beschriftet sind, folgende „Spielwürfel“ verwendet: ƒƒ ein regelmäßiger Tetraeder, dessen Seitenflächen mit 1, 2, 3, 4 beschriftet sind, ƒƒ ein regelmäßiger Oktaeder, dessen Seitenflächen mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 beschriftet sind, ƒƒ ein regelmäßiger Dodekaeder, dessen Seitenflächen mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 beschriftet sind. Tetraeder Würfel Oktaeder Dodekaeder P T (4), P W (4), P O (4), P D (4) sind die Wahrscheinlichkeiten, mit einem Tetraeder, einem Würfel, einem Oktaeder bzw. einem Dodekaeder die Zahl 4 zu werfen. Aufgabenstellung : Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Aussagen an! 4 . 36 Wurf mit zwei Würfeln Gegeben sind die Ereignisse E 1 und E 2 beim Werfen von zwei Würfeln. E 1 : Die Augensumme 5 kommt. E 2 : Die Augensumme 8 kommt. Aufgabenstellung : Ergänzen Sie durch Ankreuzen den folgenden Text so, dass eine mathematisch korrekte Aussage entsteht! Das Ereignis  , da  .   E 1 ist wahrscheinlicher als E 2  für beide Ereignisse die Wahrscheinlichkeit ​ 1 _ 6 ​beträgt  E 2 ist wahrscheinlicher als E 1  ​ 5 _ 36 ​> ​ 4 _ 36 ​  E 1 ist gleich wahrscheinlich wie E 2  es mehr Möglichkeiten für die Augen­ summe 5 als für die Augensumme 8 gibt  4 . 37 Brillenträger In einer großen Schule tragen 30% der Schülerinnen und Schüler eine Brille. 20 Schülerinnen und Schüler dieser Schule werden zufällig für einen Sehtest ausgewählt. Aufgabenstellung : Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Aussagen an! Genau sechs der 20 ausgewählten Personen tragen mit Sicherheit eine Brille.  Die Wahrscheinlichkeit, dass die ersten beiden ausgewählten Personen eine Brille tragen, liegt bei 0,09.  Die Wahrscheinlichkeit, dass erst die elfte ausgewählte Person eine Brille trägt, ist größer als 30%.  Die Wahrscheinlichkeit, dass die letzte ausgewählte Person keine Brille trägt, ist größer als die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Brille trägt.  Es ist unmöglich, dass alle 20 ausgewählten Personen eine Brille tragen.  P T (4) = ​ 1 _ 2 ​·P O (4)  P D (4) < P O (4)  P W (4) : P O (4) = 2 : 3  P W (4) : P D (4) = 2 : 1  P T (4) < P W (4)  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=