Mathematik verstehen 8, Maturatraining
6 1 Algebra und Geometrie AG-R 1 . 2 Wissen über algebraische Begriffe angemessen einsetzen können: Variable, Terme, Formeln, Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme, Äquivalenz, Umformungen, Lösbarkeit. 1 . 09 Äquivalente Terme Gegeben sind vier Terme. Aufgabenstellung: Ordnen Sie jedem Term in der linken Tabelle den passenden äquivalenten Term aus der rechten Tabelle zu! 1 .10 Umformungen eines Terms Gegeben ist der Term (x 2 · y ‒ 0,5 ) 2 __ z 3 . Aufgabenstellung: Kreuzen Sie die beiden Terme an, die eine korrekte Umformung des gegebenen Terms sind! x 4 · y ‒1 · z 3 (x ‒ 2 · y 0,5 ) ‒ 2 __ z ‒ 3 x 4 · y ‒1 _ z 6 z ‒ 3 _ x ‒ 4 · y x 4 · y ‒1 · z ‒ 3 1 .11 Terme in Zeilenschreibweise Terme können auf unterschiedliche Arten geschrieben werden. Aufgabenstellung: Ordnen Sie jedem Term in der linken Tabelle den entsprechenden Term (aus A bis F) zu! x – 3 – y _ 4 A (x – 3) : 4 – y x – 3 _ 4 – y B (x – 3) : (4 – y) x – 3 _ 4 – y C x – (3 – y) : 4 x – 3 _ 4 – y D x – 3 : 4 – y E x – 3 : (4 – y) F x – (3 : 4 – y) 1 .12 Potenzen in Zeilenschreibweise Terme mit Potenzen können verschieden dargestellt werden. Aufgabenstellung: Ordnen Sie jeder Schreibweise in der linken Tabelle die passende alternative Schreibweise (aus A bis F) zu! a b + c A (a^b)^c a b + c B a b + a c (a b ) c C a b : c a b _ c D a b + c E a b + c F a^(b + a^c) x – 1 _ x – 2 A 1 _ x – 1 1 _ x · (1 – x) B 1 _ x 1 _ x · (x + 1) C ‒ x + 1 _ x x + 1 _ x – 1 D 1 _ x + 1 E 1 – x F x + 1 _ x Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=