Mathematik verstehen 8, Schulbuch
253 ST ICHWORTVERZEICHNIS Irrationale Zahlen 130 Irrtumswahrscheinlichkeit 98, 99 K artesische Koordinaten 135 Kastenschaubild (Boxplot) 159 komplexe Zahlen 132,133 Konfidenzintervall 89–93, 165 –– Stichprobenumfang 92, 93 –– frequentistische Deutung 89, 165 –– Sicherheit 92, 165 konstante Funktion 145 Kostenfunktion 46 Kreisdiagramm 158 kritische Werte 106–108 –– bei einseitigem Anteilstest 106, 107 –– bei zweiseitigem Anteilstest 107, 108 Krümmung 153 Krümmungsintervalle (Krümmungsbereiche) 153 Krümmungssatz 153 L aplace-Versuch 160 lineare Funktion 145 lineare Gleichung 133 lineares Gleichungssystem 134 Linearfaktor 133, 134 Liniendiagramm 158 Logarithmen 132 –– dekadische 132 –– natürliche 132 lokale Extremstellen (Maximumstelle, Minimumstelle) 143, 152 Lorenzkurve 221 Lösung einer Gleichung 134 Lösungsfunktion 115 M aximum 159 Maximumstelle 143 Median 158 Merkmal 162 Methoden zur Wahrscheinlichkeits ermittlung 69, 71 Minimum 159 Minimumstelle 143 Mittelwert (arithmetisches Mittel, Durchschnitt) 158 mittlere Änderungsrate 143, 149 mittlere Geschwindigkeit 149 Modell (diskret und kontinuierlich) 125, 126 Modus 158 Monotonie 143, 152 Monotonieintervalle (Monotoniebereiche) 152 Monotoniesatz 152 Multiplikationsregel 161 N atürlicher Logarithmus 132 Neigungswinkel 150 Normalvektor 138, 140 Normalvektordarstellung einer Geraden 140 Normalverteilte Zufallsvariablen 66–68 Normalverteilung 66 –– Grundaufgaben 69–75 Nullhypothese (Verwerfen, Nichtverwerfen) 99–101 Nullstelle 134 Nullvektor 137,138 O bersumme 11 –12, 154 Orthogonalitätskriterium 139 P arabel 146 Parameterdarstellung einer Geraden 140 partielle Integration 56 parts per million (ppm) 131 Perzentile 159 Phasendiagramm 126 physikalische Anwendungen des Integrals 42, 43 Polarabstand 135 Polardarstellung 133 Polarkoordinaten 135 Polarwinkelmaß 135 Polynom 134 Polynomfunktion 134, 146 Populationsentwicklung bei Selbstvergiftung 127,128 Potenzen 131, 132 Potenzfunktion 146 Prinzip von Cavalieri 58, 219 Promille 131 Proportionalitätsfaktor 146 Proportionalitätsfunktion 146 Prozent 131 Punkt-Pfeil-Darstellung der Vektoraddition 138 Q uadratur des Kreises 57 Quartil 159 Quartilabstand 159 Querschnittsflächen funktion 36, 156 R andstelle eines Intervalls 131 rationale Zahlen 130 Räuber-Beute-Modelle 125–127 Reaktionsweg 34 Realteil 132 reelle Funktion 142 reelle Zahlen 130 Rekursionsgleichung 128 rekursives Gleichungssystem 128 relative Änderung 143 relative Häufigkeit 158 relativer Anteil 160 Richtungsvektor einer Geraden 140 Rotationskörper 39, 156 Rückkopplung 122 –– eskalierende 122 –– stabilisierende 122 S atz von Vieta 133 Säulendiagramm 158 Schätzen von Anteilen 86–90 Schnitt –– von Geraden in R 2 140 –– von Geraden in R 3 141 Schwingung 117 sicheres Ereignis 160 Sicherheit 89, 165 Sigma-Regeln 68, 164 Signifikanzzzahl (Signifikanzniveau) 99 Sinus 135, 136 Sinusfunktion 148 Skalarprodukt von Vektoren 138 Skalentransformation 67 Spannweite 159 Stammfunktion 7, 8, 154 Standardabweichung –– empirische 159 –– einer Zufallsvariablen 162 Standardisieren 67, 164 Standardnormalverteilung 67, 164 Stängel-Blatt-Diagramm 158, 225 Steigung 145, 149, 150 Steigungswinkel 150 Stelle 142 Stellenwertsystem 130 Stetigkeit 144 Stichprobe 92 Streckungsdarstellung 138 Streubereich (Schätzbereich) 87, 165 Stückkostenfunktion 46 subjektives Vertrauen 160 Substitution 55 T angens 135 Tangensfunktion 148 Tangente 150 Termdarstellung 112, 142 Testen von Anteilen 98 trigonometrische Flächenformel 137 U nabhängige Ereignisse 161 unmögliches Ereignis 160 Untersumme 11 –12, 154 Urelement 142 Urliste 158 Ursache-Wirkung-Diagramm 120, 121 V ariable (Merkmal) 158, 162 –– metrische 158 –– nominale 158 –– ordinale 158 variable Kosten 46 Varianz –– empirische 159 –– einer Zufallsvariablen 162 Vektor 137 –– Betrag 138 –– Bezeichnung 138 –– geometrische Darstellung 137 –– normale 138, 140 –– parallele 138 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=