Mathematik verstehen 6, Schulbuch

284  aNhaNg zu 7.2 (seite 134) satz Jede konvergente Folge ist beschränkt . BeWeis : Sei (a n 1 n * N *) eine konvergente Folge mit ​ lim n ¥ • ​ a n = a. Dann können wir zu dem speziellen Wert ε = 1 einen Index n 0 * N * finden, sodass für alle n º n 0 gilt: † a n – a † < 1 É –1 < a n – a < 1 É a – 1 < a n < a + 1. Daraus folgt: ƒƒ Die kleinste Zahl unter den Zahlen a 1 , a 2 , …, a​ ​ n​ ​ 0 ​– 1 ​, a – 1 ist eine untere Schranke der Folge. ƒƒ Die größte Zahl unter den Zahlen a 1 , a 2 , …, a​ ​ ​n​ 0 ​– 1 ​, a + 1 ist eine obere Schranke der Folge. c zu 7.4 (seite 140) satz Eine geometrische Folge (b​ ​ n ​ 1 n * ℕ ) mit ​b​ n ​= c · ​q​ n ​ ist (1) beschränkt , wenn † q † ª 1 , (2) nicht beschränkt , wenn † q † > 1 . BeWeis : Es gilt † b n † = † c · q n † = † c † · † q n † = † c † · † q † n (1) Ist † q † ª 1, dann ist ​ † q † ​ n ​ª 1 (vgl. Seite 21). Somit folgt 0 ª † b n † ª † c † für alle n * N . (2) Ist † q † > 1, dann genügt es zu zeigen, dass ​ † q † ​ n ​ab einem gewissen Index jede noch so große reelle Zahl K übersteigt: ​ † q † ​ n ​> K É n · log 10 † q † > log 10 K É n > ​ log 10 K __ log 10 † q † ​ Wählen wir also einen Index n 0 > ​ log 10 K __ log 10 † q † ​ , dann ist † q † n > K für alle n º n 0 . c zu 8.1 (seite 154 und 155) satz Ist ​a​ 1 ​+ ​a​ 2 ​+ … + a​ ​ n ​ eine endliche arithmetische reihe , so gilt für ihre Summe S: s = ​ n _ 2 ​· (​a​ 1 ​+ ​a​ n )​ BeWeis : Sei k die Differenz aufeinander folgender Glieder. Wir fassen das erste und das letzte, das zweite und das vorletzte, das dritte und vorvorletzte Glied usw. zusammen: a 1 + a 2 + a 3 + … + a n – 2 + a n – 1 + a n a 1 + a n a 2 + a n – 1 = (a 1 + k) + (a n – k) = a 1 + a n a 3 + a n – 2 = (a 1 + 2k) + (a n – 2k) = a 1 + a n usw. Die beiden zusammengefassten Glieder ergeben jeweils a 1 + a n . ƒƒ Ist n gerade, so werden ​ n _ 2 ​Zusammenfassungen vorgenommen. Somit gilt: a 1 + a 2 + … + a n = ​ n _ 2 ​· (​a​ 1 ​+ ​a​ n ​) ƒƒ Ist n ungerade, so werden ​ n – 1 _ 2 ​Zusammenfassungen vorgenommen und das mittlere Glied bleibt übrig. Wegen der konstanten Differenz aufeinander folgender Glieder ist dies der Mittelwert von a 1 und a n . Somit gilt: a 1 + a 2 + … + a n = ​ n – 1 _ 2 ​· (​a​ 1 ​+ ​a​ n )​ + ​ a 1 + a n _ 2 ​= ​ (n – 1) · (a 1 + a n ) + (a 1 + a n ) ____ 2 ​= ​ n · (a 1 + a n ) __ 2 ​= ​ n _ 2 ​· (​a​ 1 ​+ ​a​ n )​ c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=