Mathematik verstehen 5, Schulbuch

268 KOMpEtENZCHECk R L KOmpETEnzchEcK AUFgabEN vOM Typ 1 13 . 43 Die Vektoren ​ ​ _ À a​und ​ ​ _ À b​werden durch Pfeile mit einem gemeinsamen Anfangspunkt dargestellt. Kreuze die zutreffenden Aussagen an! Für ​ ​ _ À a​= (3 1 1) und ​ ​ _ À b​= (–7 1 – 2) bilden die Pfeile einen stumpfen Winkel.  Für ​ ​ _ À a​= (– 6 1 – 5) und ​ ​ _ À b​= (–1 1 – 8) bilden die Pfeile einen spitzen Winkel.  Für ​ ​ _ À a​= (2 1 1) und ​ ​ _ À b​= (4 1 – 8) bilden die Pfeile einen rechten Winkel.  Für ​ ​ _ À a​= (1 1 –7) und ​ ​ _ À b​= (6 1 –1) bilden die Pfeile einen stumpfen Winkel.  Für ​ ​ _ À a​= (8 1 0) und ​ ​ _ À b​= (– 2 1 –1) bilden die Pfeile einen spitzen Winkel.  13 . 44 Welche der folgenden Vektoren stellen den zum Vektor (7 1 24) gehörigen Einheitsvektor dar? Kreuze an! ​ 9 __ 31​· (7 1 24)  0,4 · (7 1 24)  ​ 1 _ 25 ​· (7 1 24)  (0,28 1 0,96)  0,04 · (7 1 24)  13 . 45 Die nebenstehend abgebildete Gerade g schneidet die zweite Achse im Punkt S. Ermittle durch Rechnung jene Punkte auf dieser Geraden, die von S den Abstand 5 haben und zeichne diese in die Abbildung ein! 13 . 46 Der Punkt P = (–1 1 3) wird an der Geraden g gespiegelt. Ordne jeder Geraden g in der linken Tabelle den Spiegelpunkt P’ von P aus der rechten Tabelle zu! AG- L 3 . 6 AG- L 3 . 7 AG- L 3 . 7 1. A. 2. g S A. 1 2 3 4 5 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 1 2 3 4 5 – 2 – 1 0 AG- L 3 . 7 Ó Fragen zum Grundwissen t5z768 g = 1. Achse A ​P’​= (1 1 –1) g = 2. Achse B ​P’​= (1 1 3) g = 1. Mediane C ​P’​= (– 5 1 –1) g: – x + 2y = 2 D ​P’​= (1 1 – 5) g: x + y = – 2 E ​P’​= (–1 1 – 3) F ​P’​= (3 1 –1) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=