überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
Kreuz und quer über die Ozeane Piraten sind Seefahrer, die andere Schiffe auf hoher See überfallen und ausrauben Man nennt sie auch Seeräuber Piraten gab es bereits in den Frühen Hochkulturen und in der Antike Einen Höhepunkt erreichte die Piraterie im 16 bis 18 Jahrhundert Ziel waren oftmals Handelsschiffe, die Silber und andere Bodenschätze aus Amerika nach Europa brachten Auf einigen Meeren stellt die Piraterie bis heute eine gefährliche Bedrohung dar Ziel der Piraten sind Handelsschiffe ebenso wie Kreuzfahrtschiffe Oft erpressen sie brutal Lösegeld Der Sturm ist mächtig und hat den Text ordentlich aufgewühlt, sodass die Wortgrenzen verschwommen sind Lies den Text und trenne die Wörter mit einem roten Strich Ein Logbuchist eineArtTagebuch inderSeefahrt JedenTag werdendiezurückgelegteFahrstrecke, dieGeschwindigkeitsowiebesondereVorkommnisseverzeichnet DasLogbuchwirdvomKapitäneinesSchiffsgeführt Lies die drei erfundenen Texte Kreuze an, durch welche Ozeane die Schiffe fuhren Verwende zur Lösung deinen Atlas Schiff Atlantischer Ozean Indischer Ozean Pazifischer Ozean Fast Mary Esmeralda Santa Anna Tagebuch des Piraten Hank, Schiff Fast Mary am 27. Juli 1824 Vor Wochen sind wir von der Ostküste Südamerikas in Richtung Afrika aufgebrochen. Heute in der Früh, ich schaute gerade gegen Osten und die aufgehende Sonne blendete mich, ertönte ein Ruf: „Kapitän, vor uns ist ein Schiff!“ Kurz darauf gab der Kapitän den Befehl zum Entern. Dabei zog er sein Schwert, stürmte los und stolperte. Und schon war das Schwert im Atlantischen Ozean. Fast wäre uns das Schiff entkommen, weil wir alle lautstark lachten. Die Seefahrer auf dem anderen Schiff erschreckte unser Lachen derart, dass sie uns freiwillig all ihr Vermögen gaben. Nun haben wir genug Geld und können an der Küste Afrikas Vorräte und ein neues Schwert für den Kapitän kaufen. 1. 2. 5 Seefahrergeschichten 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=