überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Vorurteil bedeutet, dass man urteilt, bevor man einen Sachverhalt gründlich untersucht hat Ein begründetes Urteil kann man erst nach sorgfältiger Überprüfung des Sachverhaltes fällen Kennzeichne, bei welcher der Aussagen es sich um ein Vorurteil ( ■ ) und bei welcher es sich um ein begründetes Urteil ( ■ ) handelt Male das Kästchen in der entsprechenden Farbe aus Eine voreilig gefasste, nicht überprüfte Meinung, die gegenüber anderen feindselig ist Ein Bericht in einer Zeitung, der Politikerinnen und Politiker kritisiert Ein Hinweis auf die Täter eines Verbrechens Eine gut durchdachte Meinung, die sich ausschließlich auf bewiesene Tatsachen stützt Unterstreiche im Text alle Beweise, dass Ausländer die Täter sind, grün Unterstreiche alle Anschuldigungen, die auf Vorurteilen beruhen, rot Interpretiere die Karikatur und beantworte die Fragen im Stichworten Was ist auf der Karikatur zu sehen? Welche Übertreibungen bei der Darstellung der Menschen erkennst du? Was wird mit dieser Karikatur kritisiert? Beschreibe in Stichworten ein Vorurteil, das du selbst gehört oder erlebt hast Begründe, warum es sich um ein Vorurteil handelt Beschreibung: Begründung: 1. 2. Karikatur, Matthias Pflügner, Berlin 2016 Geh` zurück, wo du herkommst! Was soll ich in Linz? 3. 4. 51 Kinder in aller Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=