überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Fülle den Lückentext aus und streiche durch, was nicht zutrifft Verwende deinen Atlas Die Hauptstadt von Schweden liegt an der Ostsee/Nordsee und heißt Lappland liegt im Norden/Süden von Schweden Es ist auf Atlasseite im Suchgitterfeld zu finden Schonen ist eine flache/gebirgige Landschaft im Osten/Süden von Schweden Lies den Text Entscheide, welches der Fotos unten zur Beschreibung passt Kreuze an Das gewürfelte Tuch […] Als der Junge schließlich aber doch hinuntersah, meinte er, unter sich ein großes Tuch ausgebreitet zu sehen, das in eine unglaubliche Menge großer und kleiner Vierecke eingeteilt war. „Wohin bin ich denn gekommen?“ fragte er sich. Er sah nichts weiter als Viereck an Viereck. Die einen waren überzwerch, die andern länglich, aber überall waren Ecken und gerade Ränder. Nichts war rund, nichts gebogen. „Was ist denn das da unten für ein großes gewürfeltes Tuch?“ sagte der Junge vor sich hin, ohne von irgendeiner Seite eine Antwort zu erwarten. Aber die Wildgänse um ihn her riefen sogleich: „Äcker und Wiesen! Äcker und Wiesen!“ Da begriff der Junge, dass das große gewürfelte Tuch, über das er hinflog, der flache Erdboden von Schonen war. Und er begann zu verstehen, warum es so gewürfelt und farbig aussah. Die hellgrünen Vierecke erkannte er zuerst, das waren die Roggenfelder, die im vorigen Herbst bestellt worden waren und sich unter dem Schnee grün erhalten hatten. Die gelbgrauen Vierecke waren die Stoppelfelder, wo im vorigen Sommer Frucht gewachsen war, die bräunlichen waren alte Kleeäcker und die schwarzen leere Weideplätze oder ungepflügtes Brachfeld. Die braunen Vierecke mit einem gelben Rand waren sicherlich die Buchenwälder, denn da sind die großen Bäume, die mitten im Walde wachsen, im Winter entlaubt, während die jungen Buchen am Waldessaum ihre vergilbten Blätter bis zum Frühjahr behalten. Es waren auch dunkle Vierecke da mit etwas Grauem in der Mitte. Das waren die großen viereckig gebauten Höfe mit den geschwärzten Strohdächern und den gepflasterten Hofplätzen. Und dann wieder waren Vierecke da, die in der Mitte grün waren und einen braunen Rand hatten. Das waren die Gärten, wo die Rasenplätze schon grünten, während das Buschwerk und die Bäume, die sie umgaben, noch in der nackten braunen Rinde dastanden. Der Junge musste unwillkürlich lachen, als er sah, wie gewürfelt alles aussah. Aber als die Wildgänse ihn lachen hörten, riefen sie wie strafend: „Fruchtbares, gutes Land! Fruchtbares, gutes Land!“ Quelle: Selma Lagerlöf, Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, 1. Band, Albert Langen, München 1922, Seite 22 f. 2. 3. 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 5 Kontinente und Ozeane Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=