überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
Lesen von Bildern und Grafiken Bilder und Grafiken lesen zu können ist eine immer wichtiger werdende Kompetenz Denn Bilder und Grafiken können auch ohne Sprachkenntnisse gelesen werden Ein Beispiel: Verkehrszeichen versteht man fast überall auf der Welt Eine Warnung vor Kuhwechsel in Österreich ist ebenso zu lesen wie eine vor Kängurus in Australien Wenn du Bilder liest, ist es wichtig, sie genau zu beschreiben Halte zuerst fest, was du siehst Danach versuche, das Gelesene zu deuten Bei Grafiken ist es ähnlich Zuerst beschreibt man den Aufbau der Grafik, dann den dargestellten Inhalt und schließlich sucht man Erklärungen für den Inhalt Auf den Fotos siehst du zwei Schulen in Indien Finde zwei passende Bildtitel Notiere Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die dir auffallen 1. Das Schulsystem in Indien Gemeinsamkeiten Unterschiede Ergänze den Lückentext mit den vorgegebenen Wörtern: sehr hoch schlecht Arm und Reich Armut Schulen in Indien sind sehr unterschiedlich Privatschulen sind sehr gut ausgestattet, aber das Schulgeld ist Nur wenige können sich das leisten Es gibt auch öffentliche Schulen, die für jeden zugänglich sind, aber meist sind sie ausgestattet Arme Kinder in den Slums der Großstädte haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen Sie werden oft im Freien unterrichtet Bildung ist jedoch der Weg aus der Deshalb werden die Unterschiede zwischen in Indien immer größer 2. 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=