überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Aus dem Regenwald ins Fußballstadion Keeper – Die Geschichte eines Torwarts El Gato kommt aus dem Regenwald Brasiliens In einer Holzfällersiedlung wächst er unter ärmsten Verhältnissen auf Dann wird er als Torwart entdeckt Davon berichtet er einem Journalisten in dem Buch „Keeper“ Peets Mat, Keeper. Carlsen Verlag, Hamburg 2008 Pick-ups sind kleine Lkw mit einer offenen Ladefläche. Bulldozer sind schwere Baumaschinen. Lies den Text aufmerksam durch Erzähl mir, wo du aufgewachsen bist. Am Rande der Welt. So ist es mir jedenfalls vorgekommen. Von irgendwoher kam eine staubige rote Straße und führte durch unsere Stadt. Dann weiter zumWaldrand, wo die Männer Bäume fällten. Jenseits des Waldrandes gab es nichts mehr, so hat´s mir mein Vater gesagt. Damit meinte er, dass der Wald von da aus endlos weiterging. Jeden Tag kamen im Morgengrauen Pick-ups zum Stadtrand, wo Männer warteten. Darunter auch mein Vater; er stieg auf einen und fuhr zur Arbeit, Bäume fällen. […] Tagsüber röhrten die großen gelben Traktoren, die die Stämme die Straße entlangschleppten, in roten Staubwolken an der Stadt vorbei. Die Staubwolken wehten auf den Platz, die Plaza, wo wir Fußball spielten. Es war bloß eine große freie Fläche zwischen der Blechkirche und dem Café. Kein Rasen. Sobald die Schule aus war, spielten wir und hörten erst auf, wenn unsere Väter auf den Pick-ups zurückkamen und es dunkel wurde. Klar, wir waren alle fußballverrückt. Dabei waren nicht nur wir Kinder besessen von Fußball. Die ganze Stadt war es. In dem Café gab es einen Fernseher und davor versammelten sich alle, um die großen Spiele zu sehen. Die Wände hingen voll mit Postern und Fotos – mit unseren Spielern, mit deutschen, spanischen und englischen Spielern, mit berühmten Spielern und Mannschaften aus der Vergangenheit. Und nach einem großen Spiel gingen wir raus auf die Plaza, auch wenn es dunkel war, auch wenn es regnete, und spielten die Szenen nach, gaben uns Namen und Spitznamen der Stars. […] Erzähl mir ein bisschen von deiner Familie, Gato. Wie sah euer Haus aus? Wie alle anderen auch. […] Eigentlich waren die Zimmer bloß winzige Kammern. In einer schliefen mein Vater und meine Mutter. Nana und meine Schwester schliefen in einer anderen, und ich hatte die dritte und kleinste. […] Aber im Grunde war unser Haus genau wie alle anderen. Weiß getünchte Betonblöcke und ein Blechdach. Die ganze Stadt war sehr schnell gebaut worden […]. Sie planierten mit Bulldozern die Straßen in den Wald, schlugen dann eine Fläche frei und stellten die Häuser für die Holzfäller hin. Der Hauptteil unseres Hauses war ein einziger Raum mit einer behelfsmäßigen Küche am einen Ende. Manche Familien kochten auf einem Holzofen, ähnlich einem Grill, aber wir hatten einen Herd mit Gasflaschen. Wasser kriegten wir aus einer Leitung, die wir uns mit fünf anderen Familien teilten. Mein Vater bedeckte das Blechdach mit Laub und Zweigen, um die Hitze zu dämmen, aber in der heißen Jahreszeit war es trotzdem, als wohnte man unter einem Grill. Buchtipp Lexikon 1. Kinder in Brasilien beim Fußballspielen (2014) 5 10 15 20 25 30 35 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=