überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
ordnungsgemäß entsorgt werden, statt in der Natur langsam oder gar nicht zu verrotten. Als Vegetarierinnen wissen sie außerdem um die Auswirkungen des Fleischkonsums auf unsere Umwelt Bescheid. Naturschutz durch Tierschutz – mit dieser Devise haben sie das GrunzMobil der Albert-Schweitzer-Stiftung unterstützt und dabei mehr über die vegane Lebensweise erfahren, die sie direkt selbst mal ausprobiert haben. Und siehe da: „Diese Woche hat uns gezeigt, dass vegan essen gar nicht so schwer ist“. Das wollten sie auch gern ihren Mitschülern zeigen und haben im Rahmen der Schulprojekttage einen Ausflug ins Land der veganen Köstlichkeiten geplant und gemeinsam mit ihren Mitschülern Burger und Wraps gemacht, um diese dann beim Schulfest zu verkaufen und das Geld an ein Regenwaldprojekt zu spenden. […] Sarah und Eva lassen keine Gelegenheit aus, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. […] „Unser Traum ist es, nach dem bevorstehenden Abitur ein Jahr in Südamerika im Regenwald bei einer Naturschutz- oder Tierauffangstation zu verbringen.“ Momentan müssen die beiden aber noch die Schulbank drücken. In ihrer Freizeit spielen sie Querflöte in zwei Orchestern, gehen gerne schwimmen, joggen und spielen Badminton. Und dieses Jahr haben die zwei auch zum ersten Mal ein WWF Jugend Camp besucht und sind hellauf begeistert. „Neben den tollen Aktivitäten des Camps war es auch super, nette Menschen mit ähnlichen Interessen und Meinungen kennenzulernen. Das Camp in Lenggries hat richtig viel Spaß gemacht, es war eine unvergessliche Zeit! Nächstes Jahr möchten wir auf jeden Fall wieder an einem WWF Jugend Camp teilnehmen.“ […] Für Sarah steht fest: „Die Menschen sollten die Natur und Lebewesen unseres Planeten mit mehr Respekt behandeln, der Menschheit gehört nicht die Erde.“ Eva kann ihrer Schwester nur zustimmen: „Umweltschutz ist mir wichtig, da wir die Natur zum Leben brauchen. Wir haben nicht das Recht, die Natur und den Lebensraum unzähliger Arten zu zerstören. Wenn es mit der Naturzerstörung und Umweltverschmutzung so weitergeht, sind wir die erste Spezies, die sich selbst vernichtet.“ […] Quelle: http://www.wwf-jugend.de/entdecken/mitglieder-des-monats/mitglieder/?user=SarahU , abgerufen am 24.11.2015 Kreuze an, welche Haustiere Sarah und Eva haben 10 15 20 25 30 3. Vervollständige die folgenden Aussagen über Sarah und Eva Sarah und Eva kochen mit allen Kindern der Klasse … Die beiden Mädchen haben die Natur von … In der Freizeit spielen Sarah und Eva gerne … Sie möchten Natur und Umwelt nicht … 4. 35 Naturgefahren und Klimawandel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=