überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Plastik, Plastik und noch mehr Plastik Ohne Plastik ist ein Leben heute fast nicht mehr vorstellbar Gleichzeitig wissen wir aber nicht, welchen Schaden all das Plastik auf unserer Welt anrichten wird Denn Plastik verrottet nur sehr langsam In unseren Ozeanen schwimmen riesige Berge von Plastikmüll Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) für Erziehung, Wissenschaft und Kultur Sie möchte auf das Problem aufmerksam machen und ernannte diese Müllinseln zu einem eigenen Staat Eine Familie hat alle Plastikgegenstände vor dem Haus aufgelegt (Film: Plastic Planet, USA 2011) Müllfleck – ein neuer Inselstaat? Die UNO ist eine internationale Organisation. Ihre wichtigsten Ziele sind die Sicherung des Friedens und der Schutz der Menschenrechte. UV-Licht (ultraviolettes Licht) ist Teil des Sonnenlichts. Es kann zu Verletzungen der Haut und Augen führen. Plankton sind meist kleine Tiere und Pflanzen. Sie treiben im Wasser und können nicht aktiv gegen Wasserströmungen anschwimmen. Proklamieren bedeutet öffentlich verkünden. La Stampa ist eine italienische Tageszeitung. Lexikon Der Zeitungsbericht ist durcheinander geraten Lies ihn durch Bringe danach die Abschnitte in die richtige Reihenfolge, indem du sie in der rechten Spalte nummerierst Größte Müllinsel zwischen USA und China Das größte Gebilde wird als „Great Pacific Garbage Patch“ (Großer Pazifikmüllfleck) bezeichnet und wurde erst 2009 entdeckt – diese „Insel“ schwimmt im Nordpazifik zwischen den Küsten Chinas und den USA. Die Größe dieser Insel wird auf die 16-fache Größe Österreichs geschätzt. Wenn man davon ausgeht, dass auch die übrigen vier Müllinseln eine annähernde Größe aufweisen, entstünde zusammengerechnet eine Müllinsel von der Größe eines achten Kontinents. Doch die Belastung nimmt nicht ab: Plastikabfälle aller Art werden von Müllhalden an den Küsten oftmals direkt ins Meer geleitet. Auch ist es noch immer üblich, dass mit Müll beladene Schiffe ihre Fracht einfach ins Meer kippen. Zeichen gegen Plastikmüll in Ozeanen In einem Gebiet, das der Atlas als blau ausweist, würde man im ersten Moment wohl nichts anderes als Wasser vermuten. Doch aufgrund der Tatsache, dass in den Ozeanen zigtausend Tonnen Müll herumschwimmen, treiben Meeresströmungen unzählige Plastikteile zu riesigen Gebilden zusammen. Die UNESCO will nun darauf aufmerksam machen und ernannte die großen Müllinseln zu einem Staat. Mit der Zeit wird der Müll auf hoher See durch Wellenbewegung und UV-Licht ständig zerkleinert. Die Abfälle werden dadurch nach und nach zu feinem Pulver. Doch damit verschwindet der Müll nicht – er wird sogar noch gefährlicher, weil er so in die Nahrungskette gelangt: Bei einem hohen Feinheitsgrad werden die winzigen Plastik- teilchen, die teilweise kleiner als fünf Millimeter sind, von verschiedenen Meeres­ bewohnern und auch von Plankton als Nahrung aufgenommen. Plankton dient wieder als Nahrungsgrundlage für Wale, Sardinen und Miesmuscheln. 1. 5 10 15 20 32 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=