überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
Lies den Text Unterstreiche Veränderungen des Klimas grün, Veränderungen der menschlichen Lebensweise rot Vision – Wie alles werden könnte. Im Jahr 2100 leben 10 Milliarden Menschen auf der Erde. Der Nordpol ist das ganze Jahr über nahezu eisfrei, weil die globale Temperatur um fast 2 °C angestiegen ist. Zum Glück sind die schlimmsten Szenarien der Klimaforscher nicht eingetroffen. In den Jahren 2035 bis 2045 hatte die Welt mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen. Der international besetzte Weltklima- und Biodiversitätsrat hat sich zur wichtigsten Regierungsbehörde der Erde entwickelt. […] Immer mehr Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, Wertstoffe nicht mehr aus intakten Naturräumen, sondern aus vom Menschen stark beanspruchten Böden und Gewässern zu gewinnen. Auch die großen Plastikmüllstrudel in den Weltmeeren sind im Zuge dieser Entwicklung verschwunden. Klassischer Müll ist in dieser Welt unbekannt, weil alle Produkte einer Kreislaufwirtschaft unterworfen sind. Restmüll wird wiederverwertet. In den nordafrikanischen Wüsten sind gigantische Solarkraftwerke entstanden, die große Teile Afrikas, Europas und Asiens mit Energie versorgen. Der neue Reichtum hat dazu geführt, dass die Regionen auch politisch beruhigt sind. […] Die waldreichen Länder Asiens, Afrikas und Südamerikas werden zum Schutz ihrer tropischen Regenwälder von der Weltgemeinschaft bezahlt. […] Naturräume werden als wertvolles Eigentum gut geschützt. Quelle: Frauke Fischer, Heinrich Schneider: Planet 3.0. Schweizerbart Science Publisher, Stuttgart 2013 Stelle fest, welche Aussagen mit dem Text übereinstimmen und welche nicht Streiche falsche Aussagen durch und korrigiere sie richtig falsch Bis zum Jahr 2010 ist die globale Temperatur um 2 °C gefallen Die nordafrikanischen Wüsten werden für Wasserkraftwerke genutzt Es gibt kaum noch Müll, alles wird wiederverwertet Intakte Naturräume sind wertvoll und werden geschützt Solarkraftwerke in Europa versorgen auch Afrika mit Strom 2. 5 10 15 3. 29 Naturgefahren und Klimawandel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=