überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
Unser Planet im ständigen Wandel Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren formte sich unser Sonnensystem Seitdem hat sich die Gestalt unseres Planeten Erde schon oft gewandelt und sie wird es auch weiterhin tun Die Kontinente formen sich und wandern Sie driften als feste Erdkruste in Platten über flüssigem Magma Das Klima ändert sich und Gebiete, die heute fruchtbar sind, können schon bald unbewohnbar sein Die moderne Wissenschaft geht davon aus, dass menschliches Handeln den Klimawandel und damit die Erderwärmung wesentlich vorangetrieben hat Heute beschäftigen sich viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Frage, wie es auf der Erde künftig aussehen wird Meteoriten sind Splitter von Himmelskörpern, die auf die Erde gefallen sind. Biodiversität ist die Vielfalt von Lebewesen. Wertstoffe sind Stoffe, die man nicht wegwirft. Man verwendet sie zur Erzeugung neuer Produkte. Intakt bedeutet unbeschädigt. In einer Kreislaufwirtschaft werden Wertstoffe immer wieder verwendet, um neue Produkte zu erzeugen. Solarkraftwerke nutzen die Sonne zur Erzeugung von Strom oder Warmwasser. Ordne die Bilder den Texten über die Erdgeschichte zu Verbinde mit Linien Lexikon 1. Die Erde vor vielen Jahrtausenden und in Zukunft Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren Die Erde ist ein glühender Feuerball. Es gibt noch keine festen Landmassen. Ein Leben ist hier unmöglich. Vor etwa 635 Millionen Jahren Die Erde sieht vom Weltraum aus betrachtet wie ein riesiger Schneeball aus. Nur ein schmaler Gürtel um den Äquator ist eisfrei. Vor etwa 65 Millionen Jahren Auf der Erde leben seit etwa 170 Millionen Jahren Dinosaurier. Dann verändert sich das Klima. Heute meint man, dass dies durch einen gigantischen Meteo- riteneinschlag oder Vulkanaus- brüche verursacht wurde. Die Dinosaurier sterben aus. Vor etwa 250 Millionen Jahren Die Kontinente treffen aufeinander. Es entsteht ein riesiger einziger Kontinent, der heute Pangea genannt wird. 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=