überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1
Über aktive und erloschene Vulkane Die Bezeichnung Vulkan stammt wahrscheinlich vom römischen Feuergott Vulcanus Man dachte, seine Schmiede- werkstätte wäre auf vulkanischen Inseln im Mittelmeer, nördlich von Sizilien Eine dieser Inseln heißt heute noch Vulcano Die Frage nach der Anzahl von aktiven Vulkanen ist schwer zu beantworten Jedes Jahr brechen etwa 50 bis 60 Vulkane aus Einige Vulkane, wie der Stromboli in Italien, sind daueraktiv Sie speien über viele Jahre mehrmals täglich Lava aus Fördern Vulkane über einen Zeitraum von 10 000 Jahren keine Lava mehr, gelten sie als erloschen Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sie wieder ausbrechen Wie groß die Anzahl aktiver Vulkane auf dem Grund der Ozeane ist, kann nicht genau festgestellt werden Wenn ein Vulkan ausbricht Vulkane sind Berge mit einem extrem wechselhaften Charakter. Die meiste Zeit sind sie ruhig und friedlich, manchmal werden sie jedoch aktiv. Dann sprengen sie in einer gewaltigen Explosion ihre Krater frei und speien glühend heiße Lava aus. Solange sich das glühende Gestein in der Erde befindet, wird es Magma genannt. Tritt das Magma an der Erdoberfläche aus, heißt es Lava. An der Erdoberfläche kühlt die Lava ab und wird zu festem Gestein. Auch große Teile der Erdoberfläche und die Ozeanböden bestehen aus Vulkangestein. Nach einem Vulkanausbruch scheint alles Leben verschwunden zu sein. Weite Teile der Landschaft sind mit Lava und Asche bedeckt. Keine Pflanze wächst mehr. Mit der Zeit wird das Gestein von Wasser, Wind, Sonne und Frost zerkleinert. Eine dünne Bodenschicht bildet sich. Dieser Boden ist locker, durchlässig und sehr mineralstoffreich. Mineralstoffe gehören zur Nahrung der Pflanzen. Diese finden sehr gute Lebensbedingungen auf den fruchtbaren Vulkanböden. Quelle: Robert Wurzrainer (Autorentext), Wien 2016 Fasse die Merkmale von aktiven und erloschenen Vulkanen zusammen aktiv: erloschen: Bringe die Sätze über einen Vulkanausbruch in die richtige Reihenfolge Der Vulkan speit die glühend heiße Lava aus, sie kühlt ab und wird zu Gestein Der Vulkanausbruch beginnt mit einer gewaltigen Explosion Das ganze Land ist mit Lava und Asche bedeckt Häuser und ganze Dörfer sind zerstört Durch den Krater steigt glühende Magma aus dem Erdinneren auf Vulkanausbruch des Ätna auf Sizilien (Italien) 5 10 15 1. 2. Wenn Lava und Asche die Erde bedecken 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=