überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Kolumbus, die Wikinger oder …? In vielen Geschichtsbüchern ist zu lesen, dass der amerikanische Kontinent vor mehr als 500 Jahren entdeckt worden ist Der italienische Seefahrer Christoph Kolumbus galt lange Zeit als Entdecker Amerikas Diese Meinung wird jedoch in unserer Zeit nicht mehr von allen geteilt So werden die Wikinger von vielen Forscherinnen und Forschern als die „Entdecker“ Amerikas angesehen Andere wiederum meinen, dass Seefahrer aus China schon vor Kolumbus den amerikanischen Kontinent erreicht haben Drei „Geschichten“ von der Entdeckung Amerikas Als Christoph Kolumbus im Oktober 1492 die spanische Flagge in den Boden des Kontinents rammte, dachte er, dass er nun endlich Asien erreicht hätte. Heute wissen wir, dass er sich täuschte. Was Kolumbus nämlich entdeckte, war nicht Asien, sondern eine kleine Insel in der Karibik. Sie liegt vor dem bis dahin unbekannten Kontinent Amerika. Da er glaubte, in Ost-Indien zu sein, nannte er die dort lebenden Menschen Indianer. Als Kolumbus nach Spanien zurückkam, berichtete er von seiner Entdeckung. Er war bis zu seinem Tod fest davon überzeugt, nicht einen unbekannten Kontinent entdeckt zu haben, sondern einen kürzeren Weg nach Indien. Bereits mehrere Jahrhunderte vor Kolumbus sollen die Wikinger an den Küsten Kanadas gelandet sein. Sie hatten sich von Norwegen aus über den Atlantik verirrt. Ihr Anführer, Leif Eriksson, gründete auf Neufundland eine Wikingersiedlung. Diese Siedlung wurde inzwischen gefunden. Forscherinnen und Forscher konnten beweisen, dass sie im 10. und 11. Jahrhundert gebaut wurde. Reist man heute in diese Gegend, kann man noch einige Steine mit Inschriften der Wikinger finden. Und noch eine weitere Geschichte ist manchmal zu hören, wenn über die Entdeckung Amerikas gesprochen wird. Ein chinesischer Seefahrer mit dem Namen Zheng He wird darin als Entdecker Amerikas bezeichnet. 2006 ist bei einem chinesischen Sammler eine Karte aufgetaucht, die aus dem Jahr 1413 stammen soll. Auf ihr sind bereits Amerika, Asien und Europa eingezeichnet. Ob Zheng He wirklich der Entdecker der „Neuen Welt“ war, bleibt eine offene Frage. Der Wissen- schaftler, der diese Theorie vertritt, ist bei Fachleuten umstritten, weil es keine Beweise für seine Theorie gibt. Quelle: Robert Wurzrainer (Autorentext), Wien 2016 Wähle eine der drei Geschichten aus und suche nach mehr Informationen darüber Notiere, wo du am ehesten suchen würdest? Vergleicht eure Ergebnisse und stellt fest, über welche der Geschichten man am meisten findet Begründe, warum es für diese Geschichte so viele Informationen gibt Achte darauf, ob die Informationsquellen glaubwürdig sind 1. 2. Wer hat eigentlich Amerika entdeckt? 5 10 15 20 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=