überall Geschichte/Geographie, Leseheft 1

Europa heute Heute besteht der Kontinent Europa aus 47 verschiedenen Staaten. Diese Staaten sind unterschiedlich groß und haben auch unterschiedlich viele Einwohnerinnen und Einwohner. Im Laufe der Zeit haben sich viele Staaten Europas zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Diese Gemeinschaft heißt „Europäische Union“. Die Europäische Union ist eine wirtschaftliche und politische Partnerschaft zwischen europäischen Staaten, die zusammen einen großen Teil des europäischen Kontinents ausmachen. Jeder Staat in Europa hat eine eigene Geschichte und meistens auch eine eigene Sprache. Jedes Land trägt zur Vielfalt Europas bei. Österreich ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Quelle: Robert Wurzrainer (Autorentext), Wien 2016 Überlege dir, wofür Österreich als Staat in Europa bekannt ist Notiere einige Punkte und vergleiche mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn Beurteile, was richtig ist und was Verallgemeinerungen sind Finde anhand von verschiedenen Informationsquellen die fünf größten und die fünf bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union heraus 5 3. 4. Europa und die angrenzenden Staaten (2016) Maßstab 1:31000000 0 310 620 930 km 17 Kontinente und Ozeane Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=