überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Niedrige Temperaturen – steile Hänge Die Häuser kleben wie Schwalbennester am steilen Berghang. Seit mehreren hundert Jahren mühen sich Bergbauernfamilien in diesen teilweise schwer zugänglichen Gebieten ab. Die Jahreszeiten mit ihren manchmal extremen Wetterbedingungen fordern Mensch und Tier. Trotzdem geben nur wenige ihre Höfe auf und verlassen die Bergwelt. In Südtirol liegen zwei Drittel der Höfe auf über 1500m Seehöhe. Die meisten Familien können nicht ausschließlich von den landwirtschaftlichen Erträgen leben. Mit staatlichen Unterstützungen und finanziellen Förderungen versucht man, die Nachteile gegenüber landwirtschaftlichen Betrieben in den Ebenen auszugleichen. Zusätzliche Einnahmen bietet der Tourismus. Urlaub am Bergbauernhof oder die Vermarktung hauseigener Produkte wie Milch, Käse und Speck sind oft willkommene Nebenverdienste, aber nicht überall möglich. Beschreibe mithilfe des Textes und der Fotos Lage und Aussehen der Höfe. … die Lage und Verdienstmöglichkeiten eines Bergbauernhofes beschreiben. Aufgaben 1. Auf einem Bergbauernhof in Südtirol Umrande im Suchsel die neun Wörter, die mit dem Leben und Wirtschaften im Gebirge zu tun haben. Lies in folgende Richtungen: →← . S O M M E R W E I D E J I L O Ä N F Ö R D E R U N G T F A H C S T R I W M L A G E H Ü K I T G A Ö L K J L I T O U R I S M U S P L P N E F U T S N E H Ö H M M I L C H I E G K Ä S E H B E R G B A U E R N H O F 2. 92 Zusatzmaterial k6q68v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=