überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Die Nutzung des Gebirges Im Gebirge wird hauptsächlich Viehwirtschaft betrieben, denn Ackerbau ist nur in den Tälern möglich. In den Alpen werden vor allem Rinder gehalten. Milch, Käse und Butter sowie das Fleisch der Tiere dienen der Versorgung und dem Einkommen der Menschen. Den Sommer verbringen die Jungtiere auf den Almen. Die zahlreichen Wälder werden von der Forstwirtschaft genutzt. Viele Forststraßen durchziehen die Berghänge. Auf ihnen wird das Holz mit großen Lkw abtransportiert. In den Alpen baut man Bodenschätze wie Salz, Eisenerz oder andere Rohstoffe ab. In der Nähe von großen Lagerstätten haben sich in den Tälern auch Handwerk und Industrie angesiedelt, die viele Arbeitsplätze bieten. Um die Waren zu den weit entfernten Märkten und in die großen Städte zu bringen, wurden Verkehrswege gebaut. Immer größere Brücken überspannen die Täler. Tunnels verkürzen die früher mühsamen Wege durchs Gebirge. Seit etwa 100 Jahren hat sich der Tourismus zu einer wichtigen Einnahmequelle entwickelt. Im Sommer gehen die Gäste wandern, im Winter nutzen sie die weitläufigen Schigebiete. Allerdings führt der Massenansturm auch immer wieder zu Umweltproblemen. Ordne die Nutzungsformen den Fotos zu. Schreibe die Ziffern in die Kreise. … beschreiben, wie Gebirge wirtschaftlich genutzt werden. Aufgaben 2. 1 Almwirtschaft 2 Bergbau 3 Forstwirtschaft 4 Sommertourismus 5 Wintertourismus Überlege, welche der Nutzungsformen sind nicht unbedingt von den Höhenstufen der Vegetation abhängig? Nenne Argumente für deine Auswahl. 3. 91 Leben und Wirtschaften in der gemäßigten Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=