überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Hohe Qualität statt großer Menge Früher belieferten die Landwirtinnen und Landwirte Österreichs den regionalen Markt. Heute werden ihre Produkte durch ganz Europa oder sogar weltweit transportiert. Oft sind dabei nur die Menge und der günstige Preis wichtig. Die Qualität geht verloren. Immer mehr Kundinnen und Kunden in Österreich fragen aber nach regional produzierten Produkten von hoher Qualität. Einen höheren Preis nehmen sie in Kauf. In der biologischen Landwirtschaft verzichten die Landwirtinnen und Landwirte auf Pestizide gegen Pflanzenschädlinge. Sie düngen den Boden mit Gülle oder Stallmist statt mit künstlichen Düngemitteln. Bewährt hat sich die Fruchtwechsel- wirtschaft. Dabei wird auf jedem Feld jedes Jahr eine andere Nutzpflanze angebaut. Zusätzlich wird Gründüngung betrieben. Man sät Pflanzen, die den Boden mit Nährstoffen anreichern, wie zum Beispiel Klee. Sie werden nicht geerntet, sondern in den Boden geackert. Dann sät man die Nutzpflanze. Ein Grundprinzip des Pflanzenschutzes in der biologischen Landwirtschaft ist die Vorbeugung. Mischkultur verschiedener Pflanzen verringert die Ausbreitung von Schädlingen. Besonders kleine Betriebe steigen auf den biologischen Anbau um. Sie können dadurch gegen Großbetriebe bestehen. Als Gülle bezeichnet man Urin und Kot von landwirtschaftlichen Nutztieren. Als Dünger für Gemüse und Obst ist Gülle verboten. Trage mithilfe der Zeichnung die fehlenden Begriffe ein. In diesem Jahr wird auf dem Feld Weizen angebaut, im nächsten Jahr folgt . Letztes Jahr wurde Gerste angebaut. Dieses Jahr wachsen auf dem Feld . Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen. richtig falsch Bei biologischer Landwirtschaft wird der Boden mit Kunstdünger gedüngt. Bei Fruchtwechselwirtschaft wird jedes Jahr eine andere Pflanze angebaut. Bei der Gründüngung wird Klee geerntet. … erklären, wie Fruchtwechselwirtschaft und Gründüngung funktionieren. Lexikon Aufgaben 1. 2. Biologische Landwirtschaft als Alternative Weizen Rüben Gerste 86 Zusatzmaterial fa6mw5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=