überall Geographie 1, Schulbuch

Lies den Bericht und beurteile die Arbeitsbedingungen auf einer Baumwollplantage. Entwickle eine mögliche Maßnahme, wie man die Situation der Arbeiterinnen und Arbeiter verbessern könnte. Arbeitsbedingungen auf den Baumwollplantagen Während ein Kleidungsstück aus Baumwolle manchmal nur wenige Euro kostet, bezahlen viele Arbeiterinnen und Arbeiter einen ungleich höheren Preis: Baumwolle kann sie ihre Gesundheit kosten. Ohne den Einsatz von Pestiziden würden Schädlinge die Baumwollkulturen sehr schnell ruinieren. Also werden die Felder mit großen Mengen Pflanzenschutzmittel besprüht – oft ohne Rücksicht auf die Arbeiterinnen und Arbeiter. Es kommt vor, dass Flugzeuge „Giftduschen“ abgeben, während sich die Menschen auf den Feldern befinden. Häufig müssen die Arbeiterinnen und Arbeiter die Pestizide auch per Hand auf die Pflanzen sprühen. Angemessene Schutzanzüge oder Atemmasken können sie sich meist nicht leisten und werden ihnen nicht zur Verfügung gestellt. An den Folgen von Pestizid-Vergiftungen sterben nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation jährlich bis zu 40 000 Feldarbeiter und Feldarbeiterinnen. Ein Viertel von ihnen arbeitet im Baumwollanbau. Weit mehr Menschen tragen schlimme gesundheitliche Schäden davon. Sie leiden an Erkrankungen der Atemwege, der Haut, der Augen und der Nerven. Außerdem haben sie ein hohes Risiko, Krebs zu bekommen, unfruchtbar zu werden oder Babys mit Missbildungen auf die Welt zu bringen. Eine Behandlung bei einer Ärztin oder einem Arzt können sich nur die wenigsten von ihnen leisten. Dass die Arbeiterinnen und Arbeiter von Baumwollplantagen eine Lebenserwartung von 40 Jahren haben, kann man aber nicht nur auf den Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln zurückführen: Ihre Lebensumstände von der Ernährung bis zur Unterkunft sind insgesamt katastrophal. Quelle: http://www.oeko-fair.de/kleiden-schmuecken/baumwolle/ anbau5/konventioneller-baumwollanbau/arbeitsbedingungen, abgerufen: 18.02.2016, gekürzt und bearbeitet 4. 79 Leben und Wirtschaften in der subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=