überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Warnen und Vorsorgen Verhindern kann man Erdbeben und Tsunamis nicht. Aber man kann die Menschen vorwarnen. Und man kann Gebäude so bauen, dass sie erdbebensicher sind. In Japan werden außerdem alle Kinder geschult, wie sie sich während eines Erdbebens schützen können. Übertrage die Ziffern und Buchstaben richtig in die Zeichnung. … ein Frühwarnsystem beschreiben. … erklären, wie man sich bei Erdbeben verhält. Aufgaben 3. So entsteht ein Tsunami: A Seebeben setzen große Wassermassen in Bewegung. B Wellen werden durch die Reibung am Meeresboden langsamer. C Wassermassen türmen sich zu einem Tsunami auf. So funktioniert ein Frühwarnsystem: 1 Messgeräte am Boden erkennen das Seebeben. 2 Die Daten werden an eine schwimmende Boje gesendet. 3 Ein Satellit übermittelt diese Daten an Kontrollstationen an Land. Ergänze den Lückentext zum richtigen Verhalten während eines Erdbebens mit dem angegebenen Wortmaterial: Türrahmen Tisch Kopf Fenster Aufzugs Wenn man in der Nähe des Ausgangs ist, soll man das Gebäude verlassen. Die Benutzung des ist zu meiden. Wenn der Weg ins Freie zu lang oder versperrt ist, ist man unter einem oder sicher vor herabfallenden Gegenständen. Auf keinen Fall sollte man sich am aufhalten. Den und das Gesicht schützt man mit verschränkten Armen. 4. 77 Leben und Wirtschaften in der subtropischen Zone Leseheft S. 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=