überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Landschaft unter Plastik Landwirtschaftliche Produkte aus dem Mittelmeerraum sind weltweit erhältlich. Tomaten aus Spanien oder Italien kannst du bei uns günstig in jedem Supermarkt kaufen. Obwohl das Gemüse Hunderte Kilometer transportiert wird, ist es oft günstiger als das heimische Gemüse. Denn die Produktion ist aufgrund der niedrigen Löhne und des milden subtropischen Klimas billig. Große Mengen werden angepflanzt, transportiert und verkauft. Ein Beispiel sind die fruchtbaren Ebenen Südspaniens. Sie werden landwirtschaftlich intensiv genutzt. Da es nicht ausreichend Niederschläge gibt, muss künstlich bewässert werden. Man leitet Wasser aus Brunnen und Flüssen über Kanäle auf die Felder. Diese intensive Landnutzung nennt man Bewässerungsfeldbau. Um das ganze Jahr, also auch im Winter, ernten zu können, werden Gewächshäuser aus Plastik genutzt. Notiere, welche Produkte du auf dem Foto erkennst. Bewerte mithilfe des Fotos aus Südspanien, ob die Aussagen Vorteile ( ) oder Nachteile ( ) des intensiven Anbaus beschreiben. Male die Kästchen entsprechend aus. …Vorteile und Nachteile intensiver landwirtschaftlicher Nutzung bewerten. Aufgaben 4. 5. Mithilfe der Gewächshäuser kann man das ganze Jahr über Gemüse anbauen und ernten. Deshalb bekommt man in Österreich auch im Winter günstige frische Tomaten. Durch den ganzjährigen Anbau erhöht sich der Wasserverbrauch der Landwirtschaft. Weil die Niederschläge nicht ausreichen, müssen die Brunnen tiefer gegraben werden. Die Sonnenstrahlung ist ausreichend, es ist nicht notwendig, die Gewächshäuser zu heizen. Bei intensiver Nutzung in Monokulturen ist der Einsatz von Pestiziden und Dünger hoch. Wegen der vielen Gewächshäuser aus Plastik sieht die Landschaft wie ein Plastikmeer aus. 71 Leben und Wirtschaften in der subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=