überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Schafzucht in Australien 1788 betraten die ersten Schafe den australischen Kontinent. Englische Siedler haben die Tiere für die Zucht aus Europa mitgebracht. Innerhalb weniger Jahre konnte Wolle nach England verkauft werden. Um 1970 hatte man mit etwa 170 Millionen Schafen den Höchststand erreicht. Heute nimmt die Zahl der Schafe jährlich ab. Doch noch immer gibt es in Australien um die 75 Millionen Schafe. Auf jeden Menschen kommen rund drei Schafe. Der Export der Wolle ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Australiens. Mehr als die Hälfte Australiens ist sehr trocken. Halbwüsten und Wüsten bedecken das Land. Man nennt sie Outbacks. Ein Leben ist für Menschen hier kaum möglich. Die riesigen Flächen bieten aber genügend Platz für die Schafzucht. Auf Farmen werden Herden mit bis zu 100 000 Schafen gehalten. Die Weideflächen sind riesig. So kann das Gras nachwachsen, während die Schafherde auf anderen Weiden grast. Kleinere Flächen könnten die Herden aufgrund der Trockenheit des Bodens nicht ernähren. Diese Art der Landwirtschaft bezeichnet man als extensive Viehwirtschaft. Das Gegenteil ist die intensive Viehwirtschaft. Sie benötigt weniger Flächen, dafür werden aber wesentlich mehr Maschinen, Spezialfutter oder Düngemittel eingesetzt. Kreuze an, welche Aussagen für die extensive Viehwirtschaft zutreffen und welche für die intensive Viehwirtschaft. Aufgaben 1. extensive Viehwirtschaft große Weideflächen Spezialfutter Futter auf der Weide hoher Einsatz von Medikamenten viele Arbeitskräfte für Pflege Zäune und Wasserstellen höhere Gewinne intensive Viehwirtschaft Wolle für den Weltmarkt Verwende den Atlas. Trage die Namen der drei Städte in der Legende ein. Kreuze die Aussagen an, die richtig sind. An der Ostküste findet man Ackerland. Das Innere des Kontinents bedeckt Wüste. Im Nordwesten Australiens überwiegt die Rinderzucht. 2. … begründen, warum sich Australien für Schafzucht eignet. … extensive Viehwirtschaft erklären. 1 3 2 Maßstab 1:70 000 000 0 700 1400 2800 km Landwirtschaftliche Nutzung Australiens Ackerbau Weideland Wald landwirtschaftlich kaum genutzte Fläche Viehwirtschaft – Rinder Viehwirtschaft – Schafe Stadt 1 2 3 66 Zusatzmaterial 9c3kz6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=