überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Warum wächst die Wüste? Der ausbleibende Regen ist ein wichtiger Grund für das Ausbreiten der Wüste. Doch auch der Mensch trägt dazu bei. Früher lebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Sahel von Ackerbau und Viehzucht. Die Viehherden wurden von Weide zu Weide getrieben, sodass sich der Boden erholen und neues Futter wachsen konnte. Vor etwa 200 Jahren kamen Europäer nach Afrika. Sie brachten technischen Fortschritt und Medizin. Auch die Landwirtschaft wurde umgestellt. Immer mehr Menschen lebten im Sahel. Sie alle mussten ernährt werden. Deshalb wurde das Ackerland in Gebiete ausgeweitet, die dafür schlecht geeignet waren. Bäume, die den Boden schützten, wurden gefällt. Auch die Anzahl der Tiere wurde erhöht. Es kam zu einer Überlastung des Bodens. Wind und Regen trugen die fruchtbare Erde ab. Man spricht von Erosion. Heute ist das Land weitgehend unfruchtbar. Trotz Gegenmaßnahmen dehnt sich die Wüste weiter aus. Das nennt man Desertifikation. Erkläre, warum bei nicht bewachsenen Böden die Erosion stärker wirken kann als bei mit Gras bedeckten Flächen. Entwickelt in Gruppen mögliche Maßnahmen, durch die die Desertifikation gebremst werden könnte. Die Grafik hilft euch bei der Lösung der Aufgabe.  … Gründe für das Wachsen der Wüste nennen und bewerten. Aufgaben 4. Erosion in der Savanne 5. Desertifikation – Ursachen und Auswirkungen Zunahme der Bevölkerung Austrocknung Grundwasserspiegel sinkt Abtragung fruchtbarer Erde durch Wind und Regen Abnahme der Niederschläge Desertifikation steigender Wasserverbrauch Überweidung Ausweitung der Ackerfläche übermäßige Abholzung 65 Leben und Wirtschaften in der subtropischen Zone  Leseheft  S. 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=