überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Leben in Oasen – Leben in der Wüste Die Anbaufläche in Oasen ist klein und wird intensiv genutzt. Ein Stockwerkbau ist typisch für Oasen. Am Boden wachsen Gemüse und Getreide. In der mittleren Ebene werden niedrige Sträucher und Bäume wie Feigen oder Granatäpfel genutzt. Die oberste Ebene bilden Ölbäume und Dattelpalmen. Gehandelt werden die landwirtschaftlichen Produkte auf Oasenmärkten. Dort werden auch Teppiche, Gewürze, Salz, Tiere, Felle und Wolle angeboten. Nomadinnen und Nomaden reisen zu diesen Märkten oft in großen Gruppen, den Karawanen. Karawanen geben den Reisenden Sicherheit. Die Kamele, die früher als Reittiere und Lastentiere genutzt wurden, sind heute selten geworden. Sie wurden durch Autos und Lkw ersetzt. Auch die traditionelle und beschwerliche Lebensweise wurde vielfach zugunsten eines modernen Lebens aufgegeben. Immer mehr Menschen verlassen die Wüste und die Oasen, um in Städte zu ziehen. Gründe, die Menschen veranlassen, ihren Wohnort zu verlassen, nennt man Push-Faktoren. Gründe, die Menschen an bestimmte Orte ziehen, heißen Pull-Faktoren. Nomadinnen und Nomaden sind nicht sesshaft, sie haben keinen fixen Wohnsitz. Lies den Text oben und den alten Reisebericht. Beantworte dann die Fragen. Rechnet man ab die im Sandmeere neuentdeckten Gruppen quellreicher Inseln, an deren grünen Ufern die nomadischen Tibbos und Tuaryks schwärmen, so ist der übrige Teil der afrikanischen Wüste als dem Menschen unbewohnbar zu betrachten. […] Auf Wegen, die der Handelsverkehr seit Jahrtausenden bestimmt hat, geht der lange Zug […]: kühne Unternehmungen, deren Möglichkeit auf der Existenz des Kamels beruht, des Schiffs der Wüste, wie es die alten Sagen der Ostwelt nennen. Alexander v. Humboldt: Ansichten der Natur, Erstausgabe 1808, Kindle Was ist mit „quellreicher Insel“ gemeint? Wer sind die Tuareg (Tuaryks)? Wie reisen sie durch die Wüste? früher: heute: Nenne und bewerte Gründe, warum Menschen die Sahara verlassen. Beachte dabei wirtschaft- liche Gründe, aber auch Ursachen, die das Leben bedrohen. … die Nutzung der Sahara erklären. … Push-Faktoren und Pull-Faktoren erklären. Lexikon Aufgaben 3. Eine Tuareg-Karawane in der Sahara 4. 63 Leben und Wirtschaften in der subtropischen Zone Leseheft S. 54, S. 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=