überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Wasser bedeutet Leben In der Trockenwüste Sahara kann man nur dort überleben, wo es Wasser gibt. Diese Orte nennt man Oasen. Nutzt man Grundwasser, nach dem man bohren muss, so nennt man diese Art der Oase Grundwasseroase. In der Sahara findet man aber nur an wenigen Orten ausreichend Grundwasser. Ebenso selten sind Oasen mit artesischen Brunnen. Dort sprudelt das Wasser von selbst aus einer Quelle. Der Grund dafür ist das Prinzip kommunizierender Gefäße. Man kann dies anhand einer Gießkanne erklären. Das Wasser steht im Ausguss gleich hoch wie im Wasserbehälter. Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Er durchfließt auch die Wüste Sahara. Entlang seiner Ufer ist das Land fruchtbar. Man spricht von einer Flussoase. Ergänze in der Zeichnung mithilfe des Textes die Art der Oase.  … Oasenarten unterscheiden.   … den Aufbau einer Oase verstehen. Aufgaben 1. Grüne Inseln in der Wüste Ordne den Kreisen im Foto die Begriffe zu: 1 Wüste 2 Stadt 3 Oasengärten 2. 62 Zusatzmaterial  rd8wh4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=