überall Geographie 1, Schulbuch
Füge alle Wortteile so zusammen, dass sie 10 sinnvolle Begriffe ergeben. Es darf kein Wortteil übrig bleiben. Als Hilfestellung sind die ersten Silben blau gedruckt. WIRBEL WECHSEL WERK WELT WANDER VERSORGER STURM STOCK SELBST REIS MONO MARKT KULTUR IMMER INTENSIV FEUCHT FEUCHT FELD BAU BAU ARBEITS ANBAU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Kreuze an: Welche Aussage trifft auf den traditionellen Reisanbau und welche auf den modernen Reisanbau in Indien zu? traditioneller Reisanbau moderner Reisanbau Reis wird auf riesigen Feldern angebaut. Das Saatgut wird mit der Hand im Feld ausgestreut. Der Reisbauer pflügt das Feld mit dem Holzpflug, der von einem Wasserbüffel gezogen wird. Der Reis wird auf kleinen Feldern und Reisterrassen angebaut. Es werden künstlicher Dünger und Spritzmittel verwendet. Die Erträge werden meist für den Eigenbedarf verwendet. Die Ernte wird nach dem Trocknen in großen Silos gelagert. Das Saatgut wird mit Flugzeugen auf den Feldern verteilt. Das Wasser kommt aus einfachen Bewässerungskanälen. Es wird mit großen Mähdreschern geerntet. Reis benötigt sowohl Wärme als auch viel Wasser. Moderne Bewässerungsanlagen sorgen automatisch für die richtige Wasserzufuhr. Viele Arbeiterinnen und Arbeiter werden durch Maschinen ersetzt. Bei der Ernte hilft die ganze Familie mit. Die Erträge sind sehr hoch. Der Reis wird großteils exportiert. 1. 2. Basis und Plus – Das kann ich! 56 Zusatzmaterial 57z6vd Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=