überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Der Monsun bestimmt Trockenzeit und Regenzeit Die Hauptanbaugebiete von Reis in Indien liegen in den Flussebenen. Dort ist ausreichend Wasser vorhanden. Für die Bewässerung der Reisfelder werden Kanäle von den Flüssen zu den Feldern gegraben. Ist die Landschaft gebirgig, nehmen die Menschen größere Eingriffe in die Landschaft vor. In die Hänge der Berge werden viele stufenartige Ebenen gegraben. Diese Treppen bezeichnet man als Terrassen. Einen wesentlichen Einfluss auf den Reisanbau in Indien hat der Monsun. Der Monsun ist ein Wind in Südostasien. Der Wintermonsun ist trocken, weil er vom Land in Richtung Meer weht. Im Sommer weht der Monsun vom Meer aufs Land. Dann bringt er starke Regenfälle. Man spricht von wechsel- feucht. Die Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft. Wenn der Regen ausbleibt, sind die Ernten gefährdet und es drohen Hungersnöte. Regnet es zu viel, kommt es allerdings zu Überschwemmungen. Erkläre mithilfe des Textes und des Fotos, warum man Terrassen für den Reisanbau anlegt. Ergänze mithilfe des Klimadiagramms die fehlenden Worte und streiche durch, was falsch ist. In den Monaten          bis          liegen die Niederschläge über 100 mm/500 mm . Es herrscht Regenzeit/Trockenzeit . In den Monaten Jänner bis Juni liegt die Niederschlagskurve unter/über der Temperatur- kurve. Es ist Regenzeit/Trockenzeit . Kreuze an, was richtig ist. Chennai liegt in den immerfeuchten Tropen. wechselfeuchten Tropen. Erkläre mithilfe des Textes, wodurch es zur Regenzeit kommt.  … das Klima in den wechselfeuchten Tropen mithilfe eines Klimadiagramms beschreiben. Aufgaben 2. 3. 4. 5. 49 Leben und Wirtschaften in der tropischen Zone  Leseheft  S. 40, S. 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=