überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Ein Projekt aus Österreich und unser ökologischer Fußabdruck Der Esquinas-Regenwald liegt in Costa Rica. Er ist einer der artenreichsten Regenwälder der Erde. Bis zu 140 verschiedene Baumarten wachsen auf einem Quadratkilometer. Die riesige Waldfläche sollte geschlägert werden, um wertvolle Harthölzer zu gewinnen. Der Regenwald war in Gefahr! Seit 1991 versucht ein Projekt aus Österreich zusammen mit der Regierung Costa Ricas den Wald zu retten. Es wurde ein Nationalpark geschaffen und mithilfe von Spenden aus Österreich wurden Flächen gekauft und vor der Abholzung geschützt. Bereits gerodete Flächen forstete man wieder auf. Damit wurde bereits viel gegen die Vergrößerung des Treibhauseffekts getan. Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie viel „Natur“ du in einem Jahr durch deine Lebensweise verbrauchst. Alles, was du isst und trinkst, was du einkaufst, wie du wohnst und auch, wie viel Müll du erzeugst, wird zusammengezählt. Daraus wird die Größe deines ökologischen Fußabdrucks errechnet. Der ökologische Fußabdruck einer Österreicherin oder eines Österreichers ist viel größer als zum Beispiel der eines Korowai in Papua-Neuguinea. Wir verbrauchen also unsere Erde übermäßig und zerstören sie. Durch eine Änderung unseres Lebensstils können wir dazu beitragen, dass es tropische Regenwälder noch länger gibt. Schlägern ist ein anderes Wort für Bäume fällen oder roden. Suche Costa Rica in deinem Atlas und notiere: Name der Karte Seite Suchgitterfeld Kennzeichne Costa Rica in der Karte auf Seite 39 mit dem Buchstaben e. Übertrage, wie groß der ökologische Fußabdruck der Menschen in den jeweiligen Staaten ist. Male entsprechend viele Füße aus. USA = 7, Österreich = 5, Indien = 1 (1 Fußabdruck = 1 Hektar = etwa 1,5 Fußballfelder) USA Österreich Indien Diskutiert, warum der ökologische Fußabdruck nicht überall auf der Welt gleich groß ist. Schreibe zumindest zwei Vermutungen auf. Lexikon Aufgaben 3. 4. 5. 6. … den Begriff ökologischer Fußabdruck erklären. 47 Leben und Wirtschaften in der tropischen Zone Leseheft S. 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=