überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Von der grünen Lunge zur Wüste Im Regenwald wachsen Tropenhölzer wie Teak, Mahagoni oder Palisander. Sie sind wegen ihrer Härte und ihrer Maserung sehr beliebt und deshalb teuer. Die Bäume werden gefällt und über breite Straßen abtransportiert. Auch für den Abbau von Bodenschätzen in Bergwerken, wie zum Beispiel Gold oder Edelsteinen, muss der Wald gerodet werden. Am größten jedoch ist die Zerstörung des Regenwaldes für die Schaffung von Flächen für den Ackerbau. Auf Plantagen werden Soja, Kaffee und Kakao angebaut. Der Anbau erfolgt in Monokultur. Das laugt den Boden einseitig aus und nach wenigen Ernten ist er unfruchtbar. Neue Flächen werden gerodet. Auch die Viehwirtschaft zerstört innerhalb weniger Jahre den Boden. Weidende Tiere fressen das Gras bis der Boden kahl und damit ungeschützt ist. Da es in den Tropen jeden Tag am frühen Nachmittag heftig regnet, wird die fruchtbare Erde weggeschwemmt. Immer wieder werden neue Flächen abgeholzt oder abgebrannt. Jedes Jahr geht eine Waldfläche so groß wie Griechenland verloren. Das entspricht 35 Fußballfeldern jede Minute. Monokultur bedeutet, dass nur eine Pflanzenart angebaut wird. Schreibe die Gründe für die Zerstörung des Regenwaldes unter die Fotos.  … angeben, warum der Regenwald zerstört wird. Lexikon Aufgaben 1. Der Regenwald ist in Gefahr! 44 Zusatzmaterial  6yf4hh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=