überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Korowai – ein Stamm in den Bäumen Die Korowai leben in Papua-Neuguinea. Man nimmt an, dass etwa 2500 Menschen diesem Stamm angehören. Die Lebensweise gleicht heute noch jener der Steinzeit. Die Korowai verwenden, was der Regenwald bietet. Metalle kennen und nutzen sie nicht. Die Männer gehen mit Pfeil und Bogen auf die Jagd und betreiben Ackerbau. Um Felder zu gewinnen, fällen sie Bäume oder brennen Teile des Waldes ab. Die Asche ist fruchtbar, so kann der Boden für kurze Zeit bebaut werden. Bevor die Fruchtbarkeit des Bodens nachlässt, suchen sich die Korowai ein neues Feld. Bald überwuchert der Regenwald die alten Felder wieder. Diese Art der landwirtschaftlichen Nutzung nennt man Wanderfeldbau. Die Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder. Sie sammeln nutzbare Dinge des Waldes, die zum Leben gebraucht werden. Wenn ein neues Haus gebaut wird, helfen alle Männer zusammen. Die Häuser sind in den Kronen der Bäume. Diese Art des Wohnens zeichnet die Korowai aus. Sie haben sich wie viele andere Stämme an ihren Lebensraum angepasst. Suche Papua-Neuguinea in deinem Atlas und notiere: Name der Karte Seite Suchgitterfeld Kennzeichne Papua-Neuguinea in der Karte auf Seite 39 mit dem Buchstaben d. Beschreibe mithilfe der Fotos die Materialien, mit denen die Häuser gebaut werden. Finde Argumente dafür, dass die Häuser in den Baumkronen sind. Aufgaben 1. … erklären, wie Menschen an ihren Lebensraum angepasst leben. 2. 3. Korowai beim Bau eines Hauses Ein Haus in den Baumkronen Leben im tropischen Regenwald 40 Zusatzmaterial 8456da Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=