überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Heiß und schwül und keine Jahreszeiten Um den Äquator liegt die tropische Klimazone. Das Wetter ist hier jeden Tag gleich. Es ist heiß und schwül. Am Vormittag lassen Temperaturen um 25 °C die Feuchtigkeit verdampfen. Wolken bilden sich. Bis zu Mittag erwärmt es sich auf etwa 30 °C. Gegen 14 Uhr kommt es zu heftigen Gewittern. Am Nachmittag wird es wieder sonniger, bleibt aber feucht. Am nächsten Tag in der Früh beginnt der Wetterablauf von Neuem. Jahreszeiten gibt es nicht. Man spricht von einem Tageszeitenklima. Diese Bedingungen in der tropischen Zone bezeichnet man auch als immerfeucht. Sie sind optimal für den tropischen Regenwald. Stelle mithilfe der Zeichnung fest, ob die Sätze unten die tropische Zone ( ) oder die gemäßigte Zone ( ) beschreiben. Male die Kästchen in der richtigen Farbe aus. Aufgaben 1. … das Klima in der tropischen Zone beschreiben. Der tropische Regenwald Tagesablauf im tropischen Regenwald Bei uns gibt es Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wir kennen keine Jahreszeiten. Jeder Tag ist gleich. In unserer Klimazone regnet es fast jeden Tag. Im Sommer ist es warm, im Winter ist es kalt. Tagsüber ist es heiß und schwül, nachts nur wenig kühler. Im Sommer ist es lang hell, im Winter sind die Tage kurz. Die Nacht um den Äquator ist genauso lang wie der Tag. Begründe mithilfe der Zeichnung in Aufgabe 1, warum es im tropischen Regenwald am Nachmittag häufig zu Gewittern und Regenfällen kommt. Notiere in Stichworten. Interpretiere das Klimadiagramm mithilfe der Methode auf Seite 31. 2. 3. 38 Zusatzmaterial jh96qe Gewitter Osten Westen Nebel, Dunst, Wolkenbildung 6:00 8:00 14:00 16:00 18:00 12:00 10:00 20 °C 20 °C 25 °C 28 °C 30 °C 31 °C 30 °C 26 °C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=