überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Auswertung von Klimadiagrammen Ein Klimadiagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, nämlich jene von Temperatur und Niederschlag. Wenn man ein Klimadiagramm auswertet, dann stellt man die Zusammenhänge zwischen Temperaturverläufen und Niederschlagsverläufen fest. Für jede Klimazone sind bestimmte Verläufe kennzeichnend. Du kannst mithilfe eines Klimadiagramms also herausfinden, in welcher Klimazone sich ein Ort befindet. Arbeite mit der Methode „Klimadiagramme auswerten“ und fülle den Lückentext. Verwende dazu das Wortangebot. Wien/Hohe Warte Sommermonaten Niederschläge Juli Jänner Grad Celsius gemäßigten humides 198 m Das Diagramm zeigt das Klima in . Der Ort liegt auf einer Seehöhe von . Nur im liegt die mittlere Temperatur beim Gefrierpunkt. Den Höchstwert erreicht sie im mit nicht ganz 20 °C. Die liegen das ganze Jahr über 30mm pro Monat. Am feuchtesten ist es in den . Wenn im Diagramm die Werte der Niederschläge über der roten Temperaturlinie liegen, herrscht ein Klima. Wien liegt in der Zone. … ein Klimadiagramm auswerten. Aufgaben 3. Klimadiagramme auswerten 1. Von welchem Ort stammt das Klima diagramm? 2. Welcher ist der kälteste Monat? Welcher ist der heißeste Monat? 3. Welche Temperatur hat der heißeste Monat? 4. Nenne alle humiden (feuchten) Monate. Nenne alle ariden (trockenen) Monate. 5. Gibt es Zeiten mit vielen Niederschlägen? Wenn ja, nenne die Monate. 6. Bleibt die Temperatur über das Jahr ungefähr gleich oder verändert sie sich? 7. Bleiben die Niederschläge gleich oder verändern sie sich? 8. Befindet sich der Ort auf der Nordhalb kugel (Monatsleiste beginnt im Jänner) oder auf der Südhalbkugel (Monatsleiste beginnt im Juli)? Methode 31 Vom Wetter zum Klima Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=