überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Was ist Heimat? Was Heimat tatsächlich ist, ist schwer zu bestimmen. Ist es der Ort der Geburt? Ist es dort, wo man lebt? Ist es das Land, dessen Staatsbürgerschaft man besitzt? Oder ist es dort, wo man sich wohlfühlt? Vielleicht hast du auch mehrere Heimaten. Deine Schule liegt jedenfalls im Staat Österreich. „Land der Berge, Land am Strome , Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer zukunftsreich, Heimat großer Töchter und Söhne, Volk begnadet für das Schöne, vielgerühmtes Österreich“. So lautet die erste Strophe der Bundeshymne. Was Land der Berge bedeutet, ist leicht zu verstehen. Österreich ist ein Gebirgsland. Die Alpen bedecken etwa zwei Drittel der Staatsfläche. Der höchste Berg ist der Großglockner. Er ist 3798m hoch. Land der Äcker steht für die landwirtschaftliche Nutzung des Landes. Mit Hämmern werden kostbare Steine und Metalle aus den Bergen gewonnen und in Industriebetrieben verarbeitet. Zu den Töchtern und Söhnen zählen die etwa 8,7 Millionen Menschen, die in Österreich leben. Österreich gehört seit 1995 der Europäischen Union (EU) an. Das ist eine Gemeinschaft unabhängiger Staaten, die eng zusammenarbeiten. In einigen Staaten der EU wird, wie auch in Österreich, die gemeinsame Währung Euro verwendet. Einen besonders großen Fluss, der ins Meer mündet, nennt man auch Strom . Beschreibe in Stichworten, was für dich Heimat ausmacht. Ergänze mithilfe des Textes den Steckbrief von Österreich. Staat Österreich Fläche 84 000 km² Einwohnerzahl Bundeshauptstadt Längster Fluss Donau Höchster Berg Seit 1995 Mitglied der Schreibe auf, was in der Bundeshymne mit „Land am Strome“ gemeint ist.  … den Text der Bundeshymne erklären.   … wichtige Daten Österreichs nennen. Lexikon Aufgaben 1. 2. 3. Österreich – das Land, in dem wir leben 20 Zusatzmaterial  9ck8bh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=