überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Vielfältiges Europa In Europa leben derzeit etwa 740 Millionen Menschen in 47 verschiedenen Staaten und es werden 100 verschiedene Sprachen gesprochen. Das zeigt die große Vielfalt der Bevölkerung. Aber auch die Landschaften unseres Kontinents sind sehr unterschiedlich. Nach der Höhe kann man folgende Gliederung vornehmen: • Hochgebirge – mit Höhen über 1500m. • Mittelgebirge – mit Höhen bis 1500m. • Hügellandschaften, Flachländer, Ebenen • Küstenlandschaften Beschrifte die Fotos: A Hochgebirge – B Mittelgebirge – C Ebene. Ordne sie mithilfe der Methode „Physische Karten lesen“ den Dreiecken in der Karte in Aufgabe 1 zu.  … physische Karten lesen. Aufgaben 2. Beschrifte in der Karte in Aufgabe 1 die Meere, Gebirge und Inseln. Verwende deinen Atlas. Meere/See Gebirge Inseln A Mittelmeer 1 Pyrenäen A Irland B Atlantischer Ozean 2 Alpen B Sizilien C Europäisches Nordmeer 3 Karpaten C Island D Schwarzes Meer 4 Uralgebirge D Kreta E Kaspisches Meer 5 Skandinavisches Gebirge E Zypern 3. Physische Karten lesen Auf einer physischen Karte sind Flüsse, Seen, Ebenen und Bergen, aber auch Städte und Staaten zu erkennen. Die Höhen der Landschaften sind durch Farben gekennzeichnet. 1. Stelle fest, welcher Ausschnitt der Erdoberfläche auf der Karte dargestellt ist. 2. Die Legende der Karte erklärt, was die Farben und Kartenzeichen bedeuten. 3. Gibt es auf dem Kartenausschnitt Hochgebirge, Mittelgebirge oder Ebenen? 4. Wie heißen Flüsse und Seen? 5. Welche Staaten sind eingezeichnet? 6. Sind Orte und Städte in der Karte? Methode Alpen (Frankreich) Schwarzwald (Deutschland) Pannonisches Tiefland (Ungarn) 19 Ein Blick auf die Erde  Leseheft  S. 6, S. 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=