überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Höhenlinien und Höhenschichten Auf Karten findest du auch Angaben über die Höhe eines Ortes. So kann man den Höhen- unterschied zwischen zwei Punkten berechnen. Diesen nennt man die relative Höhe. Die absolute Höhe wird vom Meeresspiegel aus gemessen. Die Seehöhe des Meeresspiegels wurde mit Null festgelegt. Auskunft über die absolute Höhe geben dir auf Karten Zahlenangaben sowie Höhenschichten und Höhenlinien. Höhenlinien verbinden alle Punkte, die auf der gleichen absoluten Höhe liegen. Höhenschichten sind die Flächen zwischen den Höhenlinien. Gerade im Gebirge sind Höhenlinien sehr hilfreich, um die Steilheit eines Geländes ablesen zu können. Vervollständige den Text mithilfe des Bildes. Die Burg liegt auf einer absoluten Höhe von m über dem Meeresspiegel. Das Haus liegt auf einer absoluten Höhe von m über dem Meeresspiegel. Die relative Höhe zwischen Burg und Haus beträgt m. Suche im Atlas die absolute Höhe des Ortes Heiligenblut und des Großglockners. Berechne die relative Höhe zwischen dem Ort und dem Berggipfel. Male die fehlenden Höhenschichten in der Zeichnung aus (Berg und Karte). Verwende ähnliche Farben wie in deinem Atlas. Ergänze den Satz. Je enger Höhenlinien beieinander liegen, desto ist das Gelände. … Höhenlinien und Höhenschichten in Karten interpretieren. … die absolute und relative Höhe berechnen. Aufgaben 3. 4. Großglockner m Heiligenblut – m relative Höhe m 5. 6. 17 Ein Blick auf die Erde Höhe des Meeresspiegels 300 m 200 m 100 m 0 m absolute Höhe absolute Höhe relative Höhe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=