überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Die Teile einer Karte Meist ist am oberen Rand einer Karte Norden. Auf manchen Karten gibt es einen Nordpfeil, der angibt, wo Norden ist. Auf Karten können nicht alle Details, die wir in Wirklichkeit sehen, eingezeichnet werden. Manches muss man weglassen oder vereinfachen. Man sagt dazu Generalisierung. Die verwendeten Kartenzeichen und Farben sind schnell entschlüsselt, denn sie werden in der Legende erklärt. Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Falls eine Aussage falsch ist, schreibe die Verbesserung in die leere Zeile. richtig falsch Für die Herstellung von Karten werden Waagrechtluftbilder gemacht. Häuser und Wälder werden durch Kartenzeichen oder Farben dargestellt. Die Kartenzeichen und Farben werden im Inhaltsverzeichnis erklärt. Meist ist der obere Kartenrand Süden. Auf der Karte von Traunkirchen sind Kartenzeichen und Farben verloren gegangen. Ergänze sie mithilfe der Karte in Aufgabe 1. Zeichne die beschriebene Route durch Traunkirchen in der Karte ein. Vom Ortsplatz nimmst du den kleinen Weg entlang des Seeufers. Zunächst führt er in Richtung Osten, dann nach Norden. So gelangst du zur Pfarrkirche. Vom Klosterplatz gehst du nach Westen ein Stück auf der Seestraße, bis du nach Süden auf den Kalvarienberg abzweigen kannst. Dieser Straße folgst du bis zur Hoffischergasse, dort wendest du dich nach Osten und kommst so beim Gemeindeamt wieder auf den Ortsplatz. … in einer Karte eine Wegstrecke zeigen. … Legenden lesen und Karten vervollständigen. Aufgaben 3. 4. 5. bebaute Fläche öffentliches Gebäude Kapelle Grünfläche Wald See Bundesstraße Kirche Gasse, Platz Weg Eisenbahn Eisenbahntunnel Maßstab 1: 7100 0 50 100 150 m Z e l l e r l w e g B a c h g a s s e H o f f i s c h e r g a s s e S e e s t r aß e A m S e e K a l v a r i e n b e r g L ä r c h e n w a l d w e g J o h a nne s - b e r g kap e l le Pfarrkirche Kl o s t e r - platz Orts- platz A l t e P o s t A l t e P o s t Gemeinde- amt Badeinsel K a l v a r i e n b e r g Traunsee S e e s t r aß e 15 Ein Blick auf die Erde Leseheft S. 4, S. 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=