überall Geographie 1, Schulbuch
Methodenübersicht Suchgitter verwenden (Seite 13) 1. Am oberen und unteren Kartenrand ist eine Buchstabenleiste. 2. Am rechten und linken Kartenrand ist eine Zahlenleiste. 3. Zwischen den Buchstaben und den Zahlen zieht man Linien. Es entsteht ein Suchgitter. 4. Jedes Feld kann mit der Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl benannt werden. Methode Klimadiagramme auswerten (Seite 31) 1. Von welchem Ort stammt das Klima- diagramm? 2. Welcher ist der kälteste Monat? Welcher ist der heißeste Monat? 3. Welche Temperatur hat der heißeste Monat? 4. Nenne alle humiden (feuchten) Monate. Nenne alle ariden (trockenen) Monate. 5. Gibt es Zeiten mit vielen Niederschlägen? Wenn ja, nenne die Monate. 6. Bleibt die Temperatur über das Jahr ungefähr gleich oder verändert sie sich? 7. Bleiben die Niederschläge gleich oder verändern sie sich? 8. Befindet sich der Ort auf der Nordhalbkugel (Monatsleiste beginnt im Jänner) oder auf der Südhalbkugel (Monatsleiste beginnt im Juli)? Methode Thematische Karten auswerten (Seite 43) 1. Das Thema der Karte steht im Kartentitel. 2. Welches Gebiet oder welchen Staat zeigt die Karte? 3. Informiere dich in der Legende über alle verwendeten Kartenzeichen und Farben. 4. Beschreibe und erkläre den Inhalt der Karte. Warum kommt es zu regionalen Unterschieden? 5. Bewerte die Karte. Welches Ziel soll mit dieser Karte erreicht werden? Methode 134 Zusatzmaterial r2q953 Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=